Perfektes Match: Altes Blech und altes Gemäuer
Neue Oldtimer-Broschüre ab sofort gratis erhältlich
Heilbronn, 28.06.2024 – Die Burgenstraße ist das perfekte Revier für eine entspannte
Entdeckertour mit dem Old- oder Youngtimer. Alles, was Fans des bejahrten Blechs dafür
wissen müssen, finden sie in der kostenfreien Broschüre „Oldtimertouren – ausgesuchte
Wege von Burg zu Burg“, die jetzt neu aufgelegt wurde.
Ob Kurzausflug oder Mehr-Tages-Tour: Mit dem 72-seitigen Heft im handlichen Querformat lässt
sich jede Ausfahrt auf der beliebten, 780 Kilometer langen Themenroute zwischen Mannheim und
Bayreuth optimal planen. Detailliert, ansprechend und übersichtlich aufbereitet, finden Classic-Car-
Liebhaber hier
• fünf Tourenvorschläge mit Kilometerangaben zu jeder Etappe
• Infos zu allen Burgen und Schlössern, die teilweise seit vielen Generationen in
Familienbesitz sind
• Hinweise auf alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, inspirierende Freizeitideen sowie
geeignete Parkmöglichkeiten
• Übernachtungs-, Einkehr- und Einkaufstipps
• auf Oldtimer spezialisierte Werkstätten
• reizvolle Abstecher, Aussichtspunkte und Alternativstrecken
Dass altes Blech und alte Gemäuer wunderbar zusammenpassen: Wer die farbige, illustrierte
Broschüre durchblättert, erkennt das auf einen Blick. Denn die Burgenstraße – selbst stolze 70
Jahre alt – bietet (nicht nur) Oldtimer-Fahrern alles, was einen gelungen (Kurz-)Urlaub ausmacht:
• eine attraktive Streckenführung abseits viel befahrener Straßen durch idyllische
Landschaften vom Neckartal bis nach Oberfranken,
• über 60 historisch bedeutsame alte Gemäuer, dazu sehenswerte Orte und
faszinierende Technikmuseen entlang der Route sowie
• 14 Premium Partner Hotels, in denen es sich exzellent schlafen und speisen lässt.
Die druckfrische Broschüre ist bei der Geschäftsstelle der Burgenstraße kostenlos erhältlich unter
Telefon 07131 / 9735010, per Mail an
burgenstrasse.app/onlineShopSeite 2 von 2
Pressekontakt: ReComPR Thomas Rentschler Herderplatz 5 55124 Mainz
Tel.: 06131/216320
Über die Burgenstraße
Die 1954 ins Leben gerufene Burgenstraße zählt zu den traditionsreichsten Ferienstraßen
Deutschlands. Getragen wird sie vom Verein „Die Burgenstraße e. V.“, in dem die über 40
Mitgliedsgemeinden organisiert sind. Darüber hinaus arbeitet die Burgenstraße eng mit Partnern
aus Kultur und Tourismus zusammen, darunter die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-
Württemberg und der Tourismusverband Franken e. V. Die Touristikroute gewährt Reisenden
einen historischen Einblick in Mittelalter, Barock und Klassizismus, verbunden mit dem Genuss
unserer Tage. Dafür stehen unter anderem die Premium Partner Hotels der Burgenstraße, ein
Netzwerk inhabergeführter Häuser entlang der Route, das neue Dimension der
Angebotsgestaltung und der Servicetiefe für die Gäste ermöglicht.
Weitere Informationen unter www.burgenstrasse.de
Bildlegende:
Speziell auf die Bedürfnisse von Classic-Car- Liebhabern abgestimmt: Die neue Oldtimer-
broschüre der Burgenstraße ist kostenlos erhältlich.
Burgenstraße_Oldtimerbroschüre 2024
Bildnachweis: © Die Burgenstraße e. V.
Neue Ortseingangstafeln für Kraichtal
Endlich stehen sie – die neuen Ortseingangstafeln von Kraichtal! Nach unzähligen Jahren sind alle Hürden gemeistert worden und Kraichtals Außengrenze bekommt ein neues Erscheinungsbild. Die alten Ortseingangstafeln/Holzhäuschen werden nun nach und nach abgebaut und nachhaltig zum Beispiel als Insektenhotel verwendet. An elf Standorten werden die modernen und neu gestalteten Tafeln aufgestellt. Bei den Standorten war es der Verwaltung und dem Gemeinderat wichtig, dass jeder Stadtteil mindestens eine Tafel bekommt, auch wenn dieser (wie Münzesheim) keine direkte Außengrenze von Kraichtal hat. Damit die Vereine noch immer die Möglichkeit nutzen können Werbung für Feste und Aktionen zu veröffentlichen, werden bzw. sind schon teilweise Zäune aufgestellt an welchen Plakate befestigt werden dürfen. Abschließend bedankt sich die Verwaltung bei allen Beteiligten, die dafür gesorgt haben, dass Kraichtal wieder ein bisschen hübscher geworden ist! Wir befinden uns eben „in einer Landschaft zum Durchatmen“.
Bild: Neue Ortseingangstafel bei der Feuerwehr in Münzesheim.
Spendenübergabe
herzliche Einladung zur Spendenübergabe des BGVs im Rahmen der aktiven Schadenverhütung an die Freiwillige Feuerwehr Kraichtal am:
Montag, 17. Juni 2024, 17 Uhr
beim Feuerwehrhaus Münzesheim, Horst-Kochendörfer-Platz 1, 76703 Kraichtal
Es wird ein symbolischer Scheck in Höhe von 10.000 € übergeben.
Gemeindewahlausschuss lässt vier OB-Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Sinsheim zu
Nach der öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses am heutigen Mittwoch 12.06.2024, steht nun endgültig fest, welche Kandidaten zur Wahl des neuen Sinsheimer Oberbürgermeisters am Sonntag, 07. Juli 2024, antreten dürfen – und in welcher Reihenfolge sie auf dem Stimmzettel stehen werden.
Demnach hat der Gemeindewahlausschuss folgende vier Bewerber zugelassen:
- Marco Siesing aus Eschelbronn
- Reinhard Theo Pausch aus Sinsheim
- Alexander Holder aus Sinsheim
- Thomas Seidelmann aus Neckarbischofsheim
Die beiden Bewerber Doreen Pausch und Hilmar Lang wurden aufgrund unvollständiger Unterlagen zurückgewiesen.
Am Mittwoch, 26. Juni 18:30 Uhr, gibt die Stadt Sinsheim den vier Bewerbern für die Oberbürgermeisterwahl die Gelegenheit, sich in der Dr.-Sieber-Halle öffentlich vorzustellen. Hierzu ist die Bevölkerung bereits heute herzlich eingeladen.
Die Bewerber werden sich in der Reihenfolge, wie sie der Gemeindewahlausschuss festgestellt hat, einzeln in einer 15-minütigen Vorstellung präsentieren. Im Anschluss daran können die Bürger 90 Minuten lang den Kandidaten direkt Fragen stellen. Die Versammlung wird vom amtierenden Oberbürgermeister Jörg Albrecht geleitet.
Seite 2 von 5