- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2015 Kraichgau
- Zugriffe: 2756
Mit bayerischen Spezialitäten und Blasmusik
Auf dem Vereinsgelände am Rötzenweg / Fassanstich am Samstag, 12. September um 17 Uhr
Bruchsal-Untergrombach (tam).
Typisch bayrische Gerichte, knusprige Haxen, Spießbraten, Weißwürste und original Festbier: Vom 12. bis 14. September lädt der Schützenverein 1972 e.V. Untergrombach zum mittlerweile neunten Mal zu seinem zünftigen Oktoberfest auf dem Vereinsgelände am Rötzenweg.
Fassanstich ist am Samstag, 12. September um 17 Uhr, für musikalische Unterhaltung sorgt die Seniorenkapelle des Musikvereins Obergrombach.
Gegen 21 Uhr findet die Siegerehrung des diesjährigen Ortsturnierschießens statt.
Mit einem Frühschoppen beginnt der Sonntag um 11 Uhr, ab dem Nachmittag sind Kaffee sowie selbst gebackene Kuchen und Torten im Angebot.
Seinen Abschluss findet das Fest am Montag, 14. September mit einem "bunten Abend“ ab 17 Uhr, umrahmt von zünftiger Blasmusik des örtlichen Musikvereins.
Und auch bei etwaiger kühler Witterung ist vorgesorgt: Im großen Festzelt schafft bei Bedarf eine Heizung wohlige Atmosphäre.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2015 Kraichgau
- Zugriffe: 2157
Kraichtal (sn). Mitten in der Sommerferienzeit bringt die Stadtverwaltung Kraichtal ihren dritten von insgesamt drei Veranstaltungskalendern für das Jahr 2015 auf den Markt.
Interessierten Kraichtalern und Auswärtigen werden wie gewohnt Veranstaltungen aus den Bereichen Kultur, Museen, Natur, Rad & Wandern sowie Vereine in einem handlichen Format präsentiert.
Komplettiert wird der Veranstaltungskalender durch umfangreiche Informationen zu „Künstlerischem“, „Musealem“ und die Bekanntgabe der Öffnungstage der Kraichgau-Bibliothek, welche im Graf-Eberstein-Schloss Gochsheim untergebracht ist.
Durch die zahlreichen Veranstaltungen von weit über 100 Vereinen und Gruppen in neun Stadtteilen sollen Gäste aus nah und fern angezogen werden.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2015 Kraichgau
- Zugriffe: 2125
...mit den Stadtführern
Monika Möhring - 06.09.2015 um 14 Uhr Heike Bastian – 27.09.2015 um 14 Uhr
Auch in diesem Jahr finden Stadtführungen durch die Sinsheimer Innenstadt statt. Interessantes und Wissenswertes aus der wechselvollen Geschichte des Ortes von den Anfängen über Kelten, Römer, Stiftsherren und Revolutionäre bis hin zur heutigen modernen Stadt stehen bei diesen Stadtführungen im Mittelpunkt. Interessierte treffen sich an diesem Tag um 14.00 Uhr am Stadtmuseum (Hauptstr. 92). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: 4 € pro Person.
Veranstalter: Sinsheimer Geschichtsverein
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2015 Kraichgau
- Zugriffe: 2157
Speziell für alle Sinsheimer Neubürger wird am 04.10.2015 um 14 Uhr eine Stadtführung durch die Innenstadt angeboten.
Oberbürgermeister Jörg Albrecht freut sich die neuen Sinsheimer bei dieser besonderen Stadtführung persönlich kennenzulernen und sie in Sinsheim willkommen zu heißen.
Die Sinsheimer Stadtführer - Heike Bastian, Heide-Marie Kaiser, Attila Kollar und Monika Möhring – werden alle Neubürger an diesem Nachmittag durch die Innenstadt, vorbei an geschichtsträchtigen Gebäuden, über die Brücken, durch die Straßen und Gassen des „heiteren Landstädtchens“, wie Goethe einst die Stadt an der Elsenz nannte, führen.
Dabei werden verschiedene Themen der interessanten Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Badischen Revolution gestreift und so manche Anekdote erzählt.
Anmeldungen zur Neubürger-Stadtführung zusammen mit Oberbürgermeister Jörg Albrecht sind bis zum 15.09.2015 unter Tel.: 07261 404-109 möglich.
Eine Anmeldung ist für die Planungen unbedingt erforderlich.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2015 Kraichgau
- Zugriffe: 2192
16. Oktober 2015 von 14:30 Uhr im Haus der Volkshochschule
Good morning – let the stress begin“ - Vielleicht starten viele häufig mit diesem Motto und bereits unter Hochspannung in den Tag.
Oder aber man spürt, wie man im Laufe des Tages immer stärker unter Druck und Stress gerät und wir uns dann auch körperlich nicht wohlfühlen.
Welche Schutzmechanismen können geschaltet werden, um zu handeln, bevor der Akku gänzlich leer ist?
Welche Möglichkeiten gibt es im Alltag, um den eigenen Akku in regelmäßigen Abständen wieder „aufzuladen“ und dafür zu sorgen, langfristig leistungsfähig und gesund zu sein?
Was ist Achtsamkeit und wie kann uns (Selbst-) Achtsamkeit helfen, um zu mehr Zufriedenheit und Gelassenheit zu gelangen?
Antworten und praktische Hilfestellungen für das eigene Leben gibt die Referentin Sarah Kistner, eine erfahrene Diplom-Psychologin, in ihrem lebendigen und interaktiven Vortrag.
Sie beschäftigt sich schon lange mit der Frage, wie ein gutes Leben in stressig erlebten Zeiten gelingen kann und wie Menschen die für sich und die eigene Lebenssituation passende Strategie und Hilfestellung finden können.
Mit dem interaktiven Workshop „Stress bewältigen – aber wie?“ wird sich die Stadt Sinsheim zusammen mit der Volkshochschule Sinsheim und dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Mannheim an den vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft initiierten, in Baden-Württemberg jährlich stattfindenden Frauenwirtschaftstagen beteiligen.
Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr im Haus der Volkshochschule. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.