- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2015 Kraichgau
- Zugriffe: 2130
Weingut und Edelbrennerei Niwenburg in Kraichtal-Neuenbürg
Kraichtal (sn). „Tradition bedeutet für mich, jeden Tag das Erhaltene neu zu erfinden“, meint Dominik Zorn vom Weingut Niwenburg, Prof.- Hubbuch-Straße 36, im Kraichtaler Stadtteil Neuenbürg.
Seit mehreren Generationen wird in seiner Familie Weinbau betrieben.
So lag es nahe, dass er nach seinem Studium von Weinbau und Kellerwirtschaft den elterlichen Betrieb erweiterte und sein eigenes Weingut aufbaute.
Vielfältige Hilfe bekommt er dabei auch von „der Frau an seiner Seite“, Nadine Bader.
Sie ist unter anderem für die Büroarbeiten und den Verkauf zuständig.
Inzwischen kann der Jungwinzer drei Qualitätslinien im neu ausgebauten Verkaufsraum anbieten: Die „Jedermann Linie“ mit Literweinen für den täglichen Genuss, die „Gutswein Linie“, eine Spezialität von den Einzellagen „Silberberg“ und „Kirchberg“, sowie die „S-Linie“ – wie Selektion -, als Sortimentsspitze mit nur wenigen Weinen, wie zum Beispiel den beiden Barriqueweinen „Vierte Todsünde“ und „Nachtkrabb“.
Ergänzt werden die feinen Tropfen durch Secco, sowie mehrere Edelbrände und Liköre aus der hauseigenen Brennerei.
Das Obst dazu kommt von Kraichtaler Streuobstwiesen.
Auch Apfelsaft gehört mittlerweile zum Angebot.
Als passende Ergänzung zum flüssigen Sortiment dürfen natürlich die entsprechende Verpackung sowie Weingläser oder Geschenkgutscheine nicht fehlen.
Für besondere Gelegenheiten, wie Jubiläen oder Hochzeiten, können wir die Flaschen mit individuell nach den Wünschen der Kunden gestalteten Etiketten versehen“, erfährt Bürgermeister Ulrich Hintermayer bei seinem Besuch des Weingutes am Montag, 18. Mai 2015 von Dominik Zorn.
Gerne werden Anmeldungen für Weinproben unter Telefonnummer 07259 436047 entgegengenommen.
Geöffnet ist immer mittwochs von 15 bis 19 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 19 Uhr sowie samstags 9 bis 15 Uhr (durchgehend) oder nach telefonischer Vereinbarung.
Weitere Informationen sind auf der Homepage unter www.niwenburg.de zu finden. Bürgermeister Ulrich Hintermayer wünschte Dominik Zorn und Nadine Bader viel Erfolg auf ihrem Weg.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2015 Kraichgau
- Zugriffe: 2175
Der Kunstkreis Kraichgau kam auf die Idee die Wände in den schönen hellen Fluren des Rathauses mit Werken lokaler Künstler/Innen zu bestücken.
Diese Idee fiel bei Oberbürgermeister Jörg Albrecht auf fruchtbaren Boden und so wurde gemeinsam ein Konzept zur Umsetzung erarbeitet.
So werden jeweils drei vom Rathaus ausgewählte Künstler eingeladen, eine Auswahl ihrer Arbeiten auf einem der Flure für sechs Monate zu zeigen.
Nach Beschaffung und Installation der erforderlichen Vorrichtungen zum Hängen der Bilder können sich Besucher und Mitarbeiter des Rathauses seit Mitte Mai an den Werken erfreuen.
Der Wechsel der Aussteller und Bilder erfolgt jeweils im Frühjahr und im Herbst.
Die Auswahl der Künstler erfolgt durch das Rathaus anhand der Präsentationsmappen des Kunstkreises Kraichgau.
Die ausgewählten Künstler wählen die Werke aus ihrem Fundus aus.
Vitae der ausstellenden Künstler mit Kontaktdaten sind auf den jeweiligen Fluren zu finden.
Bis Ende September sind Arbeiten von Simone Niemeier, Eva Petersen und Franz Blaser zu sehen.
Interessierte können die Dauerausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besuchen.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2015 Kraichgau
- Zugriffe: 2165
Am Sonntag, 7. Juni um 11 Uhr in Bruchsal
Musikalische Lesung im Schloss Bruchsal (tam).
Virtuos auf vielen Instrumenten, ob Flöte, Xylophon, Gitarre oder Cello: Doris Pfeff gestaltet gemeinsam mit Helga Jannakos am Sonntag, 7. Juni, um 11 Uhr eine musikalische Lesung in der Historischen Wirtschaft des Deutschen Musikautomaten-Museums (DMM).
Im Mittelpunkt stehen Geschichten und Gedichte rund um die Musik, nachdenkliche und hintersinnige Texte von Hermann Hesse bis Heinz Erhardt, dazu anekdotische Begebenheiten aus dem Leben berühmter Sänger und Komponisten.
Abgestimmt auf die literarischen Beiträge lädt Pfeff zu einem instrumentalen und gesanglichen Spaziergang von Schuberts „Forelle“ bis Werner Richard Heymanns „Irgendwo auf der Welt gibt`s ein kleines bisschen Glück“ ein.
Zu dieser besonderen sonntäglichen „Musikstunde“ im Rahmen der monatlichen Stammtische des DMM-Fördervereins sind am 7. Juni ab 11 Uhr auch interessierte Gäste in das Bruchsaler Barockschloss eingeladen.
Für Nicht-Mitglieder wird lediglich der reguläre Schlosseintritt in Höhe von 6 Euro erhoben, die Veranstaltung selbst ist unentgeltlich.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2015 Kraichgau
- Zugriffe: 2193
Über 25 Schülerinnen und Schüler des „Széchenyi-Ferenc-Gimnazium“ aus der Partnerstadt Barcs / Ungarn konnte Oberbürgermeister Jörg Albrecht im Sitzungssaal des Rathauses in Sinsheim willkommen heißen.
Die ungarischen Schüler sind vom 16. Mai bis 22. Mai bei Schülern des Wilhelmi Gymnasiums untergebracht.
In den 7 Tagen ihres Aufenthalts stehen neben Unterrichtsbesuchen unter anderem auch ein Besuch des Auto & Technik Museums Sinsheim, ein Ausflug nach Straßburg ins Europaparlament mit anschließender Stadtführung, sowie ein gemeinsamer Ausflug in den Hochseilgarten Muddau-Steinbach auf dem Programm.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2015 Kraichgau
- Zugriffe: 2197
Langner, Metzger & Partner GmbH seit zehn Jahren in Kraichtal-Oberöwisheim
Kraichtal (sn). Ein großes Werbebanner am Haus Bachstraße 41 im Kraichtaler Stadtteil Oberöwisheim führt die Besucher zu Langner, Metzger & Partner. Hier befindet sich neben der Zentrale in Walldorf eine von insgesamt acht Niederlassungen der Finanz- und Versicherungsmakler.
Bürgermeister Ulrich Hintermayer konnte bei seinem Besuch am Montag, 11. Mai, dem Leiter der Kraichtaler Niederlassung, Sascha Bauer, und seinen Mitarbeitern zum 10-jährigen Geschäftsjubiläum gratulieren.
„Mit den Sparten Personen- und Sachversicherungen, wie zum Beispiel Haftpflicht- und KFZ-Versicherungen oder Hinterbliebenenabsicherung und private bzw. betriebliche Altersvorsorge sowie Fuhrparkversicherungen, Bausparen, Private Investing und Bankprodukten, deckt Langner, Metzger & Partner einen Großteil der Felder in der Finanzdienstleistung ab“, erfährt das Stadtoberhaupt.
Die Mitarbeiter verstehen sich als Einkaufsberater für den kritischen Kunden.
Angesichts des immer komplexeren Angebots an Versicherungsprodukten ist es wichtig, diesem im persönlichen Gespräch eine Übersicht zu geben und ihm Lösungen transparent und nachvollziehbar zu unterbreiten.
Auch nach der Vermittlung werden die Kunden nicht allein gelassen. So bietet das Maklerunternehmen regelmäßigen Service zur Überwachung, Betreuung und Anpassung der Kundenverträge an geänderte Marktbedingungen oder neue Lebenssituationen.
Weitere Informationen sind im Internet unter www.lamepa.de zu finden oder telefonisch unter 07251 960724
BU: Bürgermeister Ulrich Hintermayer gratulierte Sascha Bauer und seinen Mitarbeitern Christian Trakies und Marcus Winnes sowie Daniel Spannagel (Niederlassung Walldorf) zum 10-jährigen Geschäftsjubiläum.