Kraichgau.info
  • STARTseite
    • Kontakt
    • Dies & Das
Open menu
  • Jahre
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015

DSCF0931 840

DSCF0932 840

vorlage mönning 300ok

Advent im Wasserschloss Bad Rappenau 2016

Details
Geschrieben von: Kraichgau-info
Kategorie: 2016 Kraichgau
Veröffentlicht: 11. November 2016
Zugriffe: 2734

Advent im Wasserschloss Bad Rappenau

19.11. und 20.11.2016

orig blog 1055 0 

Kunsthandwerk, Adventskränze, Baumschmuck,….das alles und noch viel mehr, erwartet Sie im Wasserschloss Bad Rappenau am 19.11. und 20.11.2016 bei der Veranstaltung „Advent im Schloss“.

Fernab von Trubel und Hektik gibt es schöne Dinge zu entdecken. Weihnachtlich geschmückte Stände, herrlicher Duft von Glühwein, Gebäck, Kaffee und Kuchen, bezaubernde Geschenkideen. Es steht auch eine kleine Kreativ-Werkstatt bereit, um selbst zu basteln oder zu backen oder um die ersten Weihnachtsgeschenke selbst zu machen.

Der vorweihnachtliche Adventsmarkt ist am Samstag von 12.00 – 19.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist frei.

Spazieren Sie durch die romantischen Räume des Schlosses und erfreuen Sie sich an der vielfältigen Auswahl der Ideen unserer Aussteller wie z.B. Keramik, Floristik, Seife, Karten, Bernsteinschmuck, Kunst, Kerzen, Designer Schachteln, und vielem mehr….

 

Langjährige Mitarbeiterinnen in wohlverdienten Ruhestand verabschiedet

Details
Geschrieben von: Kraichgau-info
Kategorie: 2016 Kraichgau
Veröffentlicht: 11. November 2016
Zugriffe: 2749

Gleich zwei langjährige Reinemachefrauen musste die Stadt Sinsheim im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus Sinsheim verabschieden.

orig blog 1056 0 

Ljubica Rasig trat am 15. Mai 2000 in den Dienst der Stadtverwaltung Sinsheim und war bis zum Eintritt der Rente als Reinigungskraft in der Grund- und Hauptschule Hoffenheim tätig.

 Auf mehr als 25 Jahre Beschäftigungszeit bei der Stadt Sinsheim kann Inge Sitzler zurückblicken. Angefangen bei der Kläranlage Sinsheim, wechselte Sie zunächst zur Stadthalle und Stadtbücherei Sinsheim. Seit der vorübergehenden Schließung sorgt sie nun in der Kraichgau Realschule in Sinsheim für Sauberkeit und Ordnung.

Oberbürgermeister Jörg Albrecht verabschiedete beide mit Lob, Dankesworten und einem mehr als verdienten Präsent: "Es ist immer sehr schade für die Stadt solche zuverlässigen Mitarbeiter gehen zu lassen, auch weil ihre Generation eine wichtige Stütze für unsere Gesellschaft und unsere Stadt ist. Jetzt steht Ihnen ein neuer Lebensabschnitt bevor, für den ich Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünsche!".

Ines Wunder und Karin Blum vom Amt für Gebäudemanagement, sowie Personalratsvorsitzender Guido Brode schlossen sich den Dankesworten an und überreichten ein kleines Präsent zur Einstimmung in den neuen Lebensabschnitt.

Bildunterschrift: Ljubica Rasig (4.v.r) und Inge Sitzler (3.v.r.) wurden von Oberbürgermeister Jörg Albrecht (1.v.r.) und ihren

Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand verabschiedet.

 

Spendenaktion anlässlich des 24. Kraichtaler Weihnachtsmarktes

Details
Geschrieben von: Kraichgau-info
Kategorie: 2016 Kraichgau
Veröffentlicht: 07. November 2016
Zugriffe: 2746

„Kraichtaler Christkind“ macht  Kindern bedürftiger Familien in Kraichtal eine große Freude

Kraichtal (sn).

„Das „Kraichtaler Christkind“ möchte Kindern und Jugendlichen, die in Kraichtalwohnen und deren Eltern es finanziell nicht so gut geht, mit einem Geschenk eine Weihnachtsfreude bereiten“, erläutert Martina Schäufele von der EmK Unteröwisheim das Ziel der Spendenaktion.

Eltern füllen dazu einfach einen Wunschzettel für ihre Kinder bis 17 Jahre aus und geben ihn bis Freitag, 25. November, im Rathaus Kraichtal in Münzesheim oder direkt bei den Verantwortlichen der EmK Unteröwisheim ab.

Die Wunschzettel findet man in vielen Kraichtaler Geschäften, im Rathaus, im „depot 25“ in Menzingen und im Mitteilungsblatt der Kalenderwoche 45 und 46. Das Geschenk – ein Spiel oder ein Kinogutschein beispielsweise – sollte höchstens 15 € kosten.

Im vergangenen Jahr konnten 112 kunterbunt verpackte Päckchen überreicht werden, die Inhalte reichten von Barbie-Puppen über Memory-Spiele bis hin zu Schulrucksäcken und Bastelutensilien.

Das „Kraichtaler Christkind“ bringt die Wunsch-Geschenke dann ins Rathaus, wo die Eltern sie von Montag bis Freitag, 5. bis 9. Dezember, zu den Bürgerbüro-Öffnungszeiten abholen können: montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 19:30 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.

Alternativ dazu bringen Familienbetreuerinnen die  weihnachtlich verpackten Wunsch-Geschenke zu den betroffenen Familien, so dass die Spielsachen, Kinogutscheine oder Schulsachen rechtzeitig an „Heilig Abend“ auf dem Gabentisch liegen.

Darüber hinaus können ganzjährig auch Schulen, Kindergärten, Sozialarbeiter oder Vereinsvorsitzende Gelder bei Bedarf abrufen, um so zum Beispiel eine Anschubfinanzierung für einen Vereinsbeitritt eines Kindes oder Jugendlichen oder die Teilnahme an einer Klassenfahrt zu ermöglichen.

„Bereits eine kleine Spende kann also eine große Wirkung erzielen“, weiss Bürgermeister Ulrich Hintermayer.

Hinter der Spendenaktion „Kraichtaler Christkind“ verbergen sich mit der AG Weihnachtsmarkt, der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) Unteröwisheim und der Stadt Kraichtal gleich drei „Gönner“, die vor und am Wochenende des 24. Kraichtaler Weihnachtsmarktes in der Ortsmitte von Kraichtal-Münzesheim (26. und 27. November) fleißig Spenden sammeln.

Das Spendenkonto lautet: IBAN: DE36663912000024913317

BIC: GENODE61BTT (Spendenkonto Weihnachtsmarkt Kraichtal bei der Volksbank Bruchsal-Bretten eG).

orig blog 1051 0 

BU: Bürgermeister Ulrich Hintermayer, Ulla Opitz, AG Weihnachtsmarkt, Martina Schäufele und Pastor Knut Neumann, EmK Unteröwisheim, geben dem „Kraichtaler Christkind“ ein Gesicht (v. l. n. r.).

 

Titanic-Orgel“: Legende und Wirklichkeit

Details
Geschrieben von: Kraichgau-info
Kategorie: 2016 Kraichgau
Veröffentlicht: 04. November 2016
Zugriffe: 2796

Es gibt im Deutschen Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal wohl kaum einen solch umstrittenen Musikautomaten wie die Philharmonie Orgel Modell II der Freiburger Firma Welte.

Aufgrund seiner Erwerbungsgeschichte wird ihr eine Verbindung zum Luxus-Passagierschiff Titanic nachgesagt.

Auf diesem Unglücksschiff, das 1912 nach einer Kollision mit einem Eisberg auf seiner Jungfernfahrt nach New York sank und über 1500 Menschen mit in den Tod riss, sollte sie der Legende nach eingebaut werden.

Erhalten sei sie nur geblieben, weil es dazu nicht gekommen war.

Es gibt Indizien, die für eine Verbindung der Orgel zu diesem Luxusschiff, aber auch welche die dagegen sprechen.

Kira Kokoska wird den Besuchern in einer spannenden Führung Legende und Wirklichkeit darlegen.

Die Führung findet am Sonntag, 20. November um 14 Uhr im Deutschen Musikautomaten-Museum statt.

Der Eintritt entspricht dem Museumseintritt und beträgt sechs Euro, ermäßigt drei Euro, zuzüglich 2€ Führungsgebühr.

orig blog 1049 0
BildunterschriftBlich in die Ausstellung: rechts Philharmonie-Orgel Modell II, Firma Welte, Freiburg 1912, Foto © DMM

 

Gesangs(ver)führung – Lieder und Schlager zum Mitsingen für Senioren

Details
Geschrieben von: Kraichgau-info
Kategorie: 2016 Kraichgau
Veröffentlicht: 04. November 2016
Zugriffe: 2690

Gemeinsames Singen verbindet.

Das Deutsche Musikautomaten-Museum bietet an diesem Novembernachmittag eine ganz spezielle Führung nur für Senioren an.

Auf charmante Art und Weise werden diese zum Singen von Schlagern und anderen Liedern verführt.

Ganz nebenbei erfahren sie etwas zur Geschichte der Musikstücke und den besonderen musikalischen Begleitern wie Drehorgel, dem Orchestrion „Sinfonie Jazz“ und dem selbstspielenden Flügel, der einst Dr. Konrad Adenauer gehörte.

Die Führung findet um 14 Uhr im Deutschen Musikautomaten-Museum statt.

Der Eintritt entspricht dem Museumseintritt und beträgt sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Anmeldung bis 11.11.2016 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 07251/742652

orig blog 1050 0

Bildunterschrift: Konrad-Adenauerflügel, Firma Hupfeld, Leipzig 1921

  1. Sinsheims touristische Leistungsträger auf den Spuren der ehemaligen Burgherren
  2. Touristische Leuchttürme der Kraichgau-Metropole - Sinsheim stellt sich vor
  3. Das größte Kaffeekränzchen der Region
  4. Neues Feuerwehr- und Vereinsdomizil für Kraichtals kleinsten Stadtteil

Seite 6 von 30

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • DSGVO
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • sitemap