- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2017 Kraichgau
- Zugriffe: 2284
Alex Riederer konnte als neues Mitglied im Gemeinderat für das Bündnis 90/Die Grünen von Oberbürgermeister Jörg Albrecht in der letzten Gemeinderatssitzung begrüßt werden.
Alex Riederer rückt als Nachfolger für Stadtrat Stefan Seitz nach. Dieser schied aus persönlichen Gründen aus dem Gemeinderat aus. Oberbürgermeister Jörg Albrechte dankte Herrn Seitz für sein ehrenamtliches Engagement.
Herrn Alex Riederer wünschte er für seine neue ehrenamtliche Aufgabe als Gemeinderat alles Gute und verpflichtete ihn zur gemeinderätlichen Tätigkeit.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2017 Kraichgau
- Zugriffe: 2356
Bürgerbüro-Mitarbeiterin Gabriele Wolf aus Menzingen feiert ihr Dienstjubiläum bei der Stadt Kraichtal
Kraichtal (sn). Am Mittwoch, 1. Februar, konnte „die gute Seele des Bürgerbüros Kraichtal“, Gabriele Wolf aus Menzingen, auf 40 Jahre Tätigkeit bei der Stadt Kraichtal zurückblicken. Bürgermeister Ulrich Hintermayer, Ordnungsamtsleiter Manuel Kurz und Personalrätin Clarissa Heilemann nutzen diesen Anlass, ihr für die Mitarbeit in all den Jahren zu danken. „Der Name Gabriele Wolf ist untrennbar mit dem Bürgerbüro Kraichtal verbunden“, so der Bürgermeister, der in seiner kurzen Ansprache auch auf die bedeutungsvolle und nicht immer einfache Aufgabe Wolfs einging.
Die Jubilarin absolvierte zunächst von Anfang September 1974 bis Juni 1977 ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bei der Stadt Kraichtal und wurde anschließend in den Dienst der Stadt Kraichtal übernommen. Fortan wurde Gabriele Wolf, die von ihren Kollegen meist Gabi genannt wird, im Sozialamt, unter anderem zur Prüfung und Weiterleitung von Renten- und Sozialanträgen, eingesetzt. Im September 1983 ging sie schließlich in Mutterschaftsurlaub mit anschließendem Mutterschutz und Elternzeit sowie Sonderurlaub aus familiären Gründen. Auf den Tag genau vor 17 Jahren, am 1. Februar 1995, übernahm Frau Wolf die Außenstelle des Bürgerbüros in Menzingen. Dreieinhalb Jahre später kam zusätzlich das Bürgerbüro Landshausen hinzu, wo sie bei jeglichen Fragen und Problemen seitens der Bürgerschaft „ihre Frau stehen musste“.
Ihre umfangreichen Fach- und Ortskenntnisse, verbunden mit ihrem frohen Gemüt, machten sie zu einer angenehmen und kompetenten Ansprechpartnerin für die Einwohner wie auch die Verwaltungsmitarbeiter. Gabriele Wolf war und ist eine flexible Mitarbeiterin, die sich stets nach den Belangen der Verwaltung ausrichtete.
So ging sie auch den schweren Schritt mit der Schließung der Bürgerbüros in den Stadtteilen im September 2012 und gleichzeitiger Übernahme in das zentrale Bürgerbüro im Rathaus Kraichtal in Münzesheim mit. „Als „Bürgerbüro-Urgestein“ ist Gabriele Wolf aus unserem Team nicht mehr wegzudenken“, so Manuel Kurz, ihr Vorgesetzter.
Bürgermeister Ulrich Hintermayer schloss sich den lobenden Worten an und dankte Gabi Wolf, auch im Namen des Gemeinderates, für ihr Engagement in den vergangenen 40 Jahren und wünschte ihr für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute.
Als äußeres Zeichen des Dankes übergab er neben der Urkunde der Stadt Kraichtal und einem Blumenstrauß auch die Dankurkunde des Landes Baden-Württemberg. „Wechselgedanken habe ich in all den Jahrzehnten bei der Stadt Kraichtal zu keiner Zeit gehegt“, so die Jubilarin und betont, dass sie sich im Kreise ihrer Rathauskollegen sehr wohl fühlt. Davon profitieren schlussendlich auch die Bürger!
BU: Gabriele Wolf (3. v. l.) feiert ihr 40-jähriges Dienstjubiläum; hier mit Manuel Kurz, Clarissa Heilemann und Bürgermeister Ulrich Hintermayer (v. l. n. r.).
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2017 Kraichgau
- Zugriffe: 2283
Oberbürgermeister Jörg Albrecht im Rahmen einer kleinen Feierstunde in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Oberbürgermeister Jörg Albrecht nahm dies zum Anlass Herrn Ludwig Pitz, Leiter der Gärtnergruppe, wurde Anfang Februar von Pitz für sein Engagement zu danken.
Der in Rettenbach (Kreis Vilsbiburg in Bayern) geborene und in Adersbach lebende Jubilar begann im Jahr 1968 die Ausbildung zum Gärtner bei der Gärtnerei Reiner von Hausen in Sinsheim. Nach der Gesellenprüfung wurde er dort auch übernommen. Im Jahr 1974 wechselte er zur Stadt Sinsheim. Er war 20 Jahre Mitglied des Personalrates.
1985 wurde er zum Vorarbeiter und stellvertretenden Leiter der Gärtnergruppe bestellt. Im Jahr 2000 übernahm er letztendlich die Leitung der Gärtnergruppe. "Es ist immer sehr schade für die Stadt solche zuverlässigen Mitarbeiter gehen zu lassen, auch weil diese Generation eine wichtige Stütze für unsere Gesellschaft und unsere Stadt ist.
Jetzt steht Ihnen ein neuer Lebensabschnitt bevor, für den ich Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünsche“, so Oberbürgermeister Jörg Albrecht.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2017 Kraichgau
- Zugriffe: 2383
40-jähriges Dienstjubiläum: Ursula Rudi; Michael Schollbach
25-jähriges Dienstjubiläum: Rüdiger Keller; Jutta Maier-Fink; Anna Krieg; Evelyn Preuschoff-Locher; Ines Schäffler; Nicole Scheurer; Marlene Schmitt; Andreas Uhler;
Ursula Rudi, Amtsleiterin des Rechnungsprüfungsamtes und Michael Schollbach, Kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Sinsheim, konnten ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst bei der Stadt Sinsheim feiern.
Ursula Rudi beendete bereits 1978 ihre Ausbildung zur Stadtassistentenanwärterin bei der Stadtverwaltung Sinsheim. Seit 2006 leitet sie das Rechnungsprüfungsamt.
Der in Altneudorf geborene Michael Schollbach beendete bereits 1989 seine Ausbildung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst bei der Stadtverwaltung Sinsheim. Von da an war er bei den Stadtwerken angestellt und ist dort heute als kaufmännischer Leiter tätig.
Für 25 Jahre im öffentlichen Dienst wurden Rüdiger Keller (Revierförster), Jutta Maier-Fink (Erzieherin Kindergarten Hoffenheim), Evelyn Preuschoff-Locher (Leiterin Kindergarten Hasselbach), Ines Schäffler (Sachbearbeiterin im Bereich Friedhofswesen), Nicole Scheurer (Erzieherin Kindergarten Rohrbach), Andreas Uhler (Werkleiter der Stadtwerke Sinsheim und Geschäftsführer der Stadtwerke Sinsheim Versorgungs GmbH & Co. KG), Marlene Schmitt (Reinigungskraft in der Schule am Giebel in Steinsfurt) und Anna Krieg (Sachbearbeiterin für den Bereich Schulen und Schülerbeförderung) geehrt.
Oberbürgermeister Jörg Albrecht sprach den städtischen Bediensteten für den langjährigen Arbeitseinsatz im Rahmen einer kleinen Feierstunde Dank und Anerkennung aus und lobte deren Tätigkeit für die Bürger der Stadt. „Wir freuen uns immer über solche Jubiläen, denn sie zeugen von jahrelanger Treue zum Arbeitgeber“, betonte Oberbürgermeister Jörg Albrecht. Die Dezernatsleitungen Ulrich Landwehr und Tobias Schutz, die Amtsleitungen und Karin Blum, Mitglied des Personalrates, schlossen sich den vielen Glückwünschen an.
Bildunterschrift: Insgesamt zehn Dienstjubiläen konnten im Sinsheimer Rathaus gefeiert werden. Personalrat, Verwaltungsspitze und Amtsleiter gratulierten herzlich.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2017 Kraichgau
- Zugriffe: 2317
Erzieherin Renate Debelt aus Oberöwisheim beendet nach 37 Jahren ihren Dienst bei der Stadt Kraichtal
Kraichtal (sn). Am Dienstag, 31. Januar, wurde Renate Debelt im Büro von Bürgermeister Ulrich Hintermayer offiziell aus dem aktiven Dienst bei der Stadt Kraichtal verabschiedet. Dieser dankte ihr für insgesamt 37 Jahre Erzieherinnentätigkeit in verschiedenen Kraichtaler Einrichtungen, wo sie nicht nur überaus engagiert im Team mitarbeitete, sondern insbesondere die Entwicklung des anfänglich kleinen Kindergartens in Neuenbürg maßgebend begleitete und prägte.
Mit Einstellung von Renate Debelt als Erzieherin im kleinsten Kraichtaler Kindergarten in Neuenbürg im Jahr 1980 wuchs dieser kontinuierlich von acht Kindern bis hin zu einem eineinhalbgruppigen Kindergarten an. Im Jahr 1994 begleitete sie außerdem den Bau des neuen, sehr ansprechenden örtlichen Kindergartens, wo seiner Zeit neue, überaus großzügige Räumlichkeiten entstanden sind.
Als Leiterin bzw. stellvertretende Einrichtungsleiterin agierte Renate Debelt stets als „Teamplayerin“. Für sie stand immer das einzelne Kind mit seinen Bedürfnissen im Vordergrund. Ihre Fürsorge für die kleinen Kraichtalerinnen und Kraichtaler stellte die Oberöwisheimerin auch mit ihrem Einstieg in die Nachmittagsbetreuung im September 2011 in Unteröwisheim tagtäglich unter Beweis.
Für die Zukunft wünschte Bürgermeister Ulrich Hintermayer seiner scheidenden Mitarbeiterin, auch im Namen des Gemeinderates, alles Gute, vor allem Gesundheit. Als äußeres Zeichen des Dankes übergab Bürgermeister Hintermayer eine Dankurkunde, ein Geschenk und einen Blumenstrauß.
Dem Dank schlossen sich Thomas Feßler als Personalratsvorsitzender, Personalsachbearbeiter Siegfried Leitz sowie Kindergartensachbearbeiter Norbert Imhof an, die sich für die gute wie jahrzehntelange Zusammenarbeit bedankten.
BU: Renate Debelt bei ihrer Verabschiedung im Rathaus Kraichtal in Münzesheim zusammen mit Norbert Imhof, Siegfried Leitz, Bürgermeister Ulrich Hintermayer und Thomas Feßler (v. l. n. r.).