- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2017 Kraichgau
- Zugriffe: 2240
9. Kinderfasching ein voller Erfolg
Getreu dem Motto „kunterbunter Kindermund“ standen im Jugendhaus alle Zeichen auf Hellau und Narretei. Das Team des Jugendhauses, inklusive der Jugendlichen und die Aktiven des SCC Narrhallas, waren an der Gestaltung des Jugendhauses und der Organisation der Veranstaltung beteiligt, sodass eine bunte und ausgelassene Stimmung vorprogrammiert war.
Rasant und farbenfroh ging es am letzten Samstag um 13.33 Uhr im Jugendhaus mit dem bunten Faschingstreiben los.
Die Jugendhaus-Mitarbeiter und die Tanzgarde des SCC Narrhallas, unterhielten mit einem explosiven Programm und vielen kreativen Spielen die Kinder. Kurz nach der Pause gab es einen Überraschungsauftritt des Funkenmariechens Jacky, die ihr Können zeigte, während die kleinen und großen Besucher des Jugendhauses kaum noch zu bremsen waren.
Das Thekenteam des Jugendhauses war gut auf den Ansturm der deutlich über 150 Besucher vorbereitet und so konnte auch in diesem Jahr bei Gesang, Schwofen und lecker Würstchen richtig Gas gegeben werden und das Jugendhaus verwandelte sich im Nu in eine Faschingshochburg.
Ganz klar ist daher schon heute, dass es in der nächsten Faschingssaison auf jeden Fall eine Neuauflage der mittlerweile etablierten Veranstaltung geben wird. Sinse, Hellau!
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2017 Kraichgau
- Zugriffe: 2217
Treffpunkt: Hotel Kreuzberghof in Östringen-Tiefenbach
Das WanderMenü verbindet eine wunderschöne und geführte Naturwanderung in der reizvollen Naturkulisse des Kraichgaus, mit einer abschließenden Einkehr im Kreuzberghof Tiefenbach, einem saissonalen 3-Gänge-Menü und einem guten Glas Wein.
Der Kraichgau, mit seinen imposanten Hohlwegen, seinen unzähligen Streuobstwiesen und seiner ereignisreichen Geschichte, ist ein Landschaftsjuwel von besonderer Güte. Als gebürtige Kraichgauerin und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin begleitet Sie Bettina Hartlieb gerne. Jahrelange Erfahrung und viel Wissen, lassen diese Wanderung zu einer einzigartigen werden.
Ein saisonales 3-Gänge-Menü, ein gutes Glas Wein und nette Menschen, runden diesen Abend stimmungsvoll und angenehm ab.
Das WanderMenü bietet Ihnen eine abwechslungsreiche Erlebniswanderung gepaart mit vielfältigen Genuss! Wir freuen uns auf Sie.
Denken Sie an passende Kleidung und Trinken für unterwegs.
Termin: 20. Mai 2017
Hotel Kreuzberghof in Östringen-Tiefenbach
17:00 Uhr Begrüßung
17:15 Uhr Geführte Naturwanderung mit Einblicke in die Kulinarik
19:00 Uhr Kulinarisches 3-Gänge Menü mit einem Glas Wein
20:30 Uhr Ende
Preis: 34.-- € pro Person
(inkl. geführter Natrúrwanderung, 3-Gänge Menü und einem Glas Wein)
Anmeldung erforderlich bei:
einzigArt . Bettina Hartlieb . Bachstraße 30 . 76703 Kraichtal
Tel. 0176 57 86 35 84 .
oder direkt im Hotel Kreuzberghof
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2017 Kraichgau
- Zugriffe: 2295
Noch bis 3. März - Ausstellung 1. Weltkrieg im Bruchsaler Rathaus am Marktplatz
Noch bis Freitag, 3. März ist im Bruchsaler Rathaus am Marktplatz die Wanderausstellung „Menschen im Krieg” zu sehen, die in den vergangenen Wochen zahlreiche Besucher verzeichnet hat und auch für Schulklassen geeignet ist.
Erstmals entwirft diese Präsentation eine Gesamtschau auf die Region während des Ersten Weltkrieges, die in den Jahren 1914 bis 1918 Kampfgebiet und Heimatfront zugleich war.
Gemeinsam erinnern das Landesarchiv Baden-Württemberg und die Archives Départementales du Haut-Rhin an die damaligen Ereignisse, stellen aber nicht eine traditionelle Militärgeschichte in den Mittelpunkt, sondern das Leiden der Bevölkerung, der Soldaten und Zivilisten, der Gefangenen, Verletzten und Sterbenden, der Frauen und Kinder.
Biographien von Verantwortlichen wie Opfern machen exemplarisch deutlich, wie der Kampf alle Lebensbereiche in Baden und im Elsass erfasste und vergiftete.
Ergänzt wird die Ausstellung durch Objekte und Texte über die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf Bruchsal sowie durch eine Ausstellung zeitgenössischer Postkarten der französischen Partnerstadt Ste. Marie-aux-Mines.
Die Ausstellung im Rathaus am Marktplatz (Kaiserstraße 66) ist zu sehen Mo – Mi 8-16 Uhr, Do 8-17 Uhr und Fr 8-12 Uhr.
Kontakt (auch für Führungen): Tel. 07251-79380 – Email:
Foto: Auch für Schulklassen ist ein Besuch in der Ausstellung „Menschen im Krieg” im Bruchsaler Rathaus lohnenswert. Foto: PA
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2017 Kraichgau
- Zugriffe: 2294
Bruchsal-Untergrombach (tam). Weidenäste als dekorativer Schmuck für das Osterfest – am Samstag, den 11. März, sind die auffallenden schlanken Zweige mit ihrer gelben und rötlichen Rinde in Untergrombach erhältlich.
Im Rahmen seiner jährlichen Pflegeaktion an den Kopfweiden am Grombach bietet der örtliche Verein für Umwelt- und Naturschutz das Schnittgut, das sich bestens zum Bündeln und Ausschmücken eignet, gegen eine Spende an. Hintergrund der Aktion ist vor allem die ökologische Bedeutung dieser Gehölze, die erst durch regelmäßigen Rückschnitt ihre charakteristische Form sowie ihre Funktion als Lebensraum für Insekten und Kleintiere erhalten.
Früher von Korbmachern und Bauern häufig genutzt und weit verbreitet, ist dieser Baumtypus ansonsten längst aus der heimischen Landschaft verschwunden. Erst in den vergangenen beiden Jahrzehnten hat die Weide jedoch eine allmähliche Renaissance erlebt, nicht zuletzt dank vielfältiger Einsatzmöglichkeit auch bei der naturnahen Gestaltung von Spielplätzen und in Kindergärten.
Erhältlich sind die Weidenzweige, so lange der Vorrat reicht, in der Zeit zwischen 14.30 und 16 Uhr bei der Auffahrt zur Autobahnbrücke zwischen Untergrombach und Büchenau (auf Untergrombacher Seite). Bei Dauerregen entfällt die Aktion und verschiebt sich um eine Woche auf den 18. März.
Fotos: Konanz. und Privat.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2017 Kraichgau
- Zugriffe: 2421
„Immer wieder neue Motive“
Michael Hofmeister präsentiert Bruchsaler Ansichten auf Homepage.
Bruchsal (tam). Vom Bahnhof zum Belvedere, Kaiserstraße und Klein-Venedig in reicher Auswahl, ebenso Schloss und Spatzenturm aus verschiedensten Perspektiven: Auf weit mehr als anderthalb tausend unterschiedliche Ansichten dürfte sich die Zahl der Postkarten mindestens beziffern, auf denen im Laufe der letzten 120 Jahre Motive aus Bruchsal zu finden waren – manche auch mit augenzwinkernder Ironie und heiteren Szenen. Eine illustre Auswahl davon präsentiert nun der Vorsitzende der Briefmarken-Sammlergilde Bruchsal, Michael Hofmeister, auf seiner neu eingerichteten Homepage www.Bruchsaler-Ansichtskarten.de. Aus den Beständen weiterer Sammler konnten auch Motive aus allen Stadtteilen, insbesondere aus Ober- und Untergrombach, ergänzt werden. Der besseren Übersicht wegen sind die Ansichtskarten nach Themen und Lokalitäten gruppiert. Das älteste Exemplar stammt aus dem Jahr 1895.
Anstoß für diese digitale Präsentation gab die zu den Heimattagen in Bruchsal 2015 im Rathaus am Marktplatz gezeigte und stark besuchte Ausstellung „Bruchsaler Ansichtskarten“. Auch künftig plant Hofmeister weitere Neuzugänge zu digitalisieren und in die Präsentation aufzunehmen. Zwar sei seine Sammlung mit über 1400 historischen Ansichtskarten aus Bruchsal schon sehr umfangreich, aber: „Auch für mich gibt es immer wieder neue Motive“.
Bilder:
Zwei humoristische Karten aus dem Bruchsal des frühen 20. Jahrhunderts: Die vom Schlossgarten stammt aus dem Jahre 1902, die vom Bahnhof von 1919.
Vorlage: Michael Hofmeister.
- Themenführung: Faszination Technik. Kinetische Kunst und automatische Musik
- Anstieg der Einwohnerzahlen – Steinsfurt weiterhin größter Stadtteil
- "Natur im Licht - Farben in Harmonie, Landschaften - so wie wir sie sehen – und mehr" - Ausstellung von Manfred Rose und Stephanie Seeberger
- Die Bauarbeiten am Neubaugebiet „Auf der Klamme“ in Kraichtal-Gochsheim sind in vollem Gange