- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2017 Kraichgau
- Zugriffe: 2530
25. Kraichtaler Weihnachtmarkt am ersten Adventswochenende in Kraichtal-Münzesheim
Kraichtal (sn). Lassen Sie sich und Ihre ganze Familie in idyllischer Atmosphäre vom Zauber des Advents entführen. Am 2. und 3. Dezember findet der traditionelle Kraichtaler Weihnachtsmarkt in der Ortsmitte von Münzesheim statt.
Die feierliche Eröffnung des Kraichtaler Jubiläums-Weihnachtsmarktes durch Bürgermeister Ulrich Hintermayer und natürlich dem Weihnachtsmann findet am Samstag, 16 Uhr, mit musikalischer Umrahmung des Kinderchores „MeOLa“ unter der Leitung von Dagmar Appenzeller auf dem Kirchplatz statt. Eigens zum 25. Weihnachtsmarkt-Jubiläum wird am Samstagabend von 18 bis 19 Uhr der bekannte SWR-Radio-Moderator Winnie Bartsch aus dem SWR-Studio Karlsruhe mit seinem „Hallo Glüh-Wagen“ im „Fachwerkdorf Münzesheim“ Station machen.
Wenn der Duft von Glühwein und Plätzchen durch die Dörfer weht und in heimeliger Atmosphäre ein exquisites Programm geboten wird, dann ist das auch für die SWR-Radio-Moderatoren die perfekte Kulisse, um die Weihnachtszeit einzuläuten. In Münzesheim erwartet das SWR-Team liebevoll geschmückte Verkaufsstände, Kunsthandwerk, Kinderspielzeug und allerlei weihnachtliche Geschenke und Leckereien. „Hallo Glüh-Wagen“ fängt die vorweihnachtliche Stimmung ein, erzählt Geschichten und stellt Menschen vor, die ihre Produkte anbieten – vom Kunsthandwerker bis zum Maronen- oder Mandelbrutzler.
An den vier Adventssamstagen sendet das SWR-Studio Karlsruhe jeweils eine Stunde live vor Ort! Begonnen wird in diesem Jahr in Kraichtal. Musikalisch geht es um 19:30 Uhr weiter mit einem Konzert des Bruchsaler Künstlers „Dejan“. Die Welt des Vollblutmusikers dreht sich vor allem um die elektrische Gitarre, mit der er nicht nur kraftvolle Akkorde spielen kann, sondern auch immer wieder eingängige Melodien erschafft. Daraus entstehen dynamische Songs, mit großem Pop-Appeal.
Buntes Programm auch am Sonntag:
u. a. Konzerte mit „Werner and friends“ und Schlagersänger Christian Engel
Mit einem kurzweiligen Musik- und Unterhaltungsprogramm wartet auch der Sonntag von 13 bis 20 Uhr auf.
Die Musik- und Kunstschule Kraichtal (13:15 Uhr) trägt ebenso zu einem abwechslungsreichen Programm bei wie die beiden Liedermacher Thomas und Uli mit ihrem Kinderkonzert unter dem Motto „Wunder-Kinder-Lieder-Träume“ (14:30 Uhr). Thomas Beinhauer und Uli Pooch, beide Lehrer an der Sprachheilschule Wasseralfingen, sind wieder mit ihrem Kinderprogramm zum Advent unterwegs und machen erneut Station in Kraichtal. Thomas, der Musikant im Duo, begeistert kleine und große Zuhörer mit lustigen und nachdenklichen, auf jeden Fall aber kindgerechten Liedern über die Advents- und Weihnachtszeit – zum Mitmachen und Zuhören.
Uli erweckt manche Lieder durch Bewegungsanregungen zum Leben, erzählt und spielt Geschichten so, dass alle Personen aus der Geschichte vor den Kindern zum Leben erwachen. Den Gästen bleibt da so manches Mal fast der Atem stehen, wenn Thomas und Uli im erfrischenden Wechsel von Stimmen und Gefühlen – fröhlich, kauzig, nachdenklich – alle verzaubern, die in ihren Bann geraten. Für gute Stimmung bei den großen Gästen wiederum sorgt ab 15:45 Uhr die auf dem Kirchplatz auftretende Band „Werner and friends“ um Werner Knaus. Die Gruppe umfasst insgesamt 20 Personen, darunter sechs Ehepaare.
Der Gesang wird unterstützt durch die Instrumentalisten E. Knaus (Akkordeon), K. Michenfelder (Gitarre), R. Bös (Bass, Trompete) und W. Christofzik (Cachon). Das Liedgut umfasst alte und aktuelle Schlager, Volkslieder und Lieder zu besonderen Anlässen. Musikalisch geht es weiter mit einem Konzert des Schlagersängers Christian Engel (17 Uhr). Der gebürtige Landshausener sorgt mit seinem romantisch-besinnlichen, aber auch heiteren und winterlich-angehauchten Melodienstrauß zur Advents- und Weihnachtszeit sicherlich für gute Laune bei den Gästen.
Abgeschlossen wird das hochkarätige Musikprogramm mit einem „Offenen Adventsliedersingen“, zusammen mit dem Kirchenchor, in der Martinskirche Münzesheim (18:30 Uhr). Interessante Ausstellungen im Torwächterhaus (Hobby-Kunst, Veranstalter: Heimat- und Museumsverein Kraichtal, Ortsgruppe Münzesheim) und in der Martinskirche („Gesichter der Reformation“ des Künstlers Karl Vollmer aus Gondelsheim; Vernissage am Freitag, 1. Dezember, 19:30 Uhr) vervollständigen das vielseitige Programm. Kommen Sie am 1. Advent nach Kraichtal – ein Besuch auf dem Münzesheimer Weihnachtsmarkt lohnt sich für groß und klein. Die gesammelten Spenden kommen - wie bereits in den Vorjahren - der Aktion „Kraichtaler Christkind“ zu Gute: Volksbank Bruchsal-Bretten
IBAN: DE36663912000024913317
BIC: GENODE61BTT
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2017 Kraichgau
- Zugriffe: 3160
Ziegelmanufaktur Ullrich bietet die gesamte Vielfalt der handwerklichen Ziegelherstellung an
Kraichtal(sn). Was 1999 in einer Garage in Forst mit dem Ziel begann, denkmalgeschützte Gebäude zu erhalten oder mit neuen, nach historischem Vorbild gefertigten Ziegeln zu decken, entwickelte sich bis heute am jetzigen Firmensitz in Kraichtal-Neuenbürg, Prof.-Hubbuch-Straße 6, zu einem Fachbetrieb für handwerkliche Ziegelherstellung mit einer Größe von 1000 Quadratmetern.
Hier hat der Eigentümer Thomas Ullrich die Möglichkeit, in seiner „Ziegelmanufaktur“ über 300 verschiedene originalgetreue Ziegelmodelle sowie First- und Walmverzierungen, Zierspitzen, handgeformte Dachfiguren und Bodenfliesen für die Sanierung öffentlicher Baudenkmäler, denkmalgeschützter Privathäuser, aber auch für Neubauten zu produzieren, bei denen die Bauherren ganz besonderen Wert auf Qualität, Langlebigkeit und Individualität legen.
Historische Maschinen, wie zum Beispiel eine über einhundert Jahre alte Schlittenpresse und zahlreiche original Pressformen und Modelle aus vergangener Zeit ermöglichen die Herstellung von seltenen Dachziegelmodellen als Einzelstück bis zur Fertigung von ganzen Dacheindeckungen.
Durch eine umfangreiche Palette an Glasuren kann ein breites Farbspektrum abgedeckt werden. Die Fertigung der handgearbeiteten Produkte ist speziell auf die jeweiligen Kundenwünsche zugeschnitten, was viel Zeit und eine gute Planung erfordert.
Ein Schwerpunkt der „Ziegelmanufaktur Ullrich“ ist die Herstellung von Dachziegeln und Firstschmuck nach Vorlagen der Firma Carl Ludowici aus Jockgrim, die 1857 gegründet, einst Deutschlands größtes Dachziegelunternehmen war.
Heute besitzt Thomas Ullrich, der das Glück hatte, Familie Ludowici persönlich kennenzulernen, die alten Mutterformen der Firma zur Herstellung der Pressformen aus Gusseisen sowie die Produktionsrechte für diese Ziegel. „Unsere Produkte werden weltweit nachgefragt“, erfährt Bürgermeister Ulrich Hintermayer bei einem Besuch der „Ziegelmanufaktur“ am Donnerstag, 2. November, von dem engagierten Firmeninhaber.
Seine Kunden kommen unter anderem aus den USA, Lettland, Polen und Dänemark. Die Referenzliste ist lang. Schon in jungen Jahren faszinierte Thomas Ullrich die Formenvielfalt der Oberflächen, die bunten Glasuren und die Technik der Verfalzungen.
Daraus war der Wunsch entstanden, dieses alte Kulturgut zu erhalten. Seine Begeisterung für die traditionelle Ziegelherstellung und die hochwertige, weit über der Industrienorm liegende Qualität seiner Produkte überzeugt.
Bürgermeister Hintermayer wünschte ihm und seinen Mitarbeitern für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage unter www.ziegelmanufaktur-ullrich.com oder telefonisch unter 07251 10606.
BU: Bürgermeister Ulrich Hintermayer und Firmeninhaber Thomas Ullrich vor der „Ziegelmanufaktur Ullrich“ in Kraichtal-Neuenbürg.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2017 Kraichgau
- Zugriffe: 2578
Josef Scheuring wurde 101 Jahre alt.
Kraichtal(sn). Ein besonderes Ereignis führte Bürgermeister Ulrich Hintermayer am Freitag, 17. November, in den Kraichtaler Stadtteil Oberöwisheim
Dort feierte im Senioren- und Pflegeheim „Haus am Wiesengrund“ der aus Odenheim stammende Josef Scheuring seinen 101. Geburtstag.
Der Jubilar kann auf ein ereignisreiches Leben zurückblicken. Zwei Weltkriege hat er miterlebt.
1936 kam er zur Wehrmacht nach Bremerhaven, 1945 geriet er in russische Gefangenschaft.
Von dort kehrte er 1950 nach Odenheim zurück. Ab 1952 bis zum Beginn seiner Rente 1978 war Josef Scheuring bei der Bruchsaler Pumpenfabrik Sulzer beschäftigt.
Lange Jahre hielt er sich mit täglicher Gymnastik fit. Erst im Alter von 94 Jahren zog er im „Haus am Wiesengrund“ ein.
Nach einem stärkenden Mittagsschlaf, freut sich der Senior auf Besuch seiner Familie.
Dazu zählen zwei Enkel und drei Urenkel, wie seine Tochter Margot erzählt.
Kraichtals Bürgermeister Ulrich Hintermayer gratulierte dem Jubilar herzlich zu seinem Ehrentag und überreichte ihm eine Glückwunschurkunde sowie ein Geschenk. Auch Willi Dehn als ehemaliger Betriebsratsvorsitzender der Firma Sulzer schloss sich den guten Wünschen an.
BU: Jubilar Josef Scheuring freute sich über den Besuch von Bürgermeister Ulrich Hintermayer.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2017 Kraichgau
- Zugriffe: 2652
2. Austausch der KraichTaler Leistungsträger im „s´Töpfle“ in Münzesheim mit beeindruckenden Lichtobjekten & faszinierenden Raku-Erlebnissen
Kraichtal (sn). Ob Kindergeburtstag, kreative Familienzeit oder im Freundeskreis - töpfern macht Spaß und berührt unsere Sinne. Bei Familie Greiner und ihrem „s'Töpfle“ gelingt das in familiärer Atmosphäre einfach und völlig unkompliziert.
Wie aus einem der ältesten Werkstoffe der Menschheit Skulpturen, Becher, Tassen und Schalen entstehen, erfuhren die Teilnehmer des 2. KraichTaler Leistungsträgertreffs, der von Thomas Greiner und seiner Familie ausgerichtet wurde.
Die kleine Gästegruppe lauschte gebannt, als Thomas Greiner mit leuchtenden Augen von seiner Leidenschaft „Raku“, einer alten japanischen Glasurtechnik, sprach: Dabei werden die Tonwaren mit einer speziellen Glasur (Schmelzpunkt in der Regel um 950° C) bestrichen oder getaucht.
Das besondere bei dieser Technik ist, dass die Tonstücke glühend aus dem Ofen genommen werden. Die Spannungen durch den Temperaturunterschied sind für den Ton und die Glasur eine sehr große Belastung.
Bei der Glasur wird dies durch das entstehende „Craquele“ (frz. craqueler = rissig werden lassen; craquelé = rissig, gesprungen) sichtbar. Nachdem die erste Abkühlphase vorbei ist wird das Stück in ein Medium (z. B. Holzspäne) gelegt und vollkommen abgedeckt. Dadurch wird ein Reduktionsvorgang ausgelöst. Durch die verbleibende Hitze beginnt das Medium zu brennen; eingedämmt durch
Sauerstoffentzug entsteht Kohlenstoff. Dieser dringt tief in die glasurfreien Bereiche oder die Risse. „Die Ergebnisse sind immer überraschend - aber für mich persönlich das ergreifendste an der ganzen Töpferei“, schwärmt Thomas Greiner.
Beim Rundgang durch die Kreativwerkstatt und das herrliche Anwesen „Im Hagen“ sowie beim anschließenden Kaffee kamen die touristischen Leistungsträger miteinander ins Gespräch, sodass der Nachmittag schnell verging. Die Anwesenden führten einen intensiven Austausch, bei dem ein Jeder Neues und Interessantes über die touristischen Angebote der Anderen erfuhr.
Damit war das Ziel des gelungenen Zusammentreffens voll erfüllt, denn „Netzwerken ist in touristischen Destinationen essentiell“, weiß Nadja Steinhilper vom Stadtmarketing der Stadt Kraichtal, die ebenfalls beim „Kreativnachmittag“ dabei war. „Sogenannte touristische Leistungsketten, also das Aneinanderreihen von verschiedenen Dienstleistungen, bilden erst das, was ein Reisender oder ein Ausflügler als Gesamterlebnis der besuchten Destination wahrnimmt.“ Tourismus ist immer ein Mannschaftsspiel, keine Einzeldisziplin – das ist den Teilnehmern des 2. KraichTaler Leistungsträgertreffs in den vergangenen Monaten klar geworden.
„Eine intensive und immer stärker werdende Zusammenarbeit, das Bilden von Kooperationen und der regelmäßige Austausch untereinander bringt Kraichtal als Ausflugs- und Reiseziel voran“, so Nadja Steinhilper. Bald soll es wieder ein Zusammenkommen der „KraichTaler“ geben, da waren sich alle Anwesenden einig. Alle KraichTaler Leistungsträger – ob Gästeführer, Gastronom, Freizeitanbieter, Beherbergungsbetreiber, und, und, und - haben die Möglichkeit, ihren Betrieb oder ihr Angebot vorzustellen.
Die Gestaltung dieser Treffen ist dem „Gastgeber“ völlig freigestellt. Den Auftakt machte im Juni die Familie Winter vom Jägerhof in Bahnbrücken, als sie zu sich zum „Frühschoppen“ auf den Hippolinihof eingeladen hatte.
Nähere Informationen zum „s´Töpfle“
Thomas Greiner
Im Hagen 3
76703 Kraichtal-Münzesheim
Telefon: 07250 7330
Email:
Internet: www.stoepfle.de
BU: Kreatives und kurzweiliges Zusammentreffen der „KraichTaler“ im „s`Töpfle“ in Münzesheim.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2017 Kraichgau
- Zugriffe: 2435
Von der Klassik bis zur Gegenwart
Bruchsal (tam). Für das Herbstkonzert am Sonntag, 19. November um 18 Uhr in der Aula des Heisenberg-Gymnasiums hat sich der Kammerchor Bruchsal unter Leitung von Ulrich Brückmann ein ungewöhnliches Programm vorgenommen.
Unter dem Motto "And the Night shall be filled with Music" werden Chorwerke und Klavierwerke von der Klassik bis zur Gegenwart dargeboten.
Im Mittelpunkt steht "Concertare" im wörtlichen Sinne als Wettstreit zwischen Chor, Klavier und menschlicher Stimme im Spiegel der Jahrhunderte.
Als Pianisten konnten Izumi Shishino-Esau (Klavier Solo) und Toshiki Esau (Klavierbegleitung der Chorstücke) für das Konzert gewonnen werden.
Eintrittskarten zu 12 Euro (ermäßigt 10 Euro) sind erhältlich im Vorverkauf bei den Buchhandlungen Braunbarth und Majewski in Bruchsal oder können per E-Mail an