- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 5060
Emile Parisien Quartet
Foto: Hans Kumpf
Emile Parisien/Sopran- und Tenorsaxofon
Julien Touéry/Klavier
Ivan Gélugne /Bass
Julien Loutelier/Schlagzeug
Kaum ein Jazzmusiker bekommt derzeit so viel Aufmerksamkeit wie der französische Sopran- Saxophonist Emile Parisien. Keiner hat seither den vibrato reichen, schneidenden, exotischen Ton des Instrumentes mit derartiger Leichtigkeit vitalisiert, neu kalibriert und ins Zentrum neuer Konzepte gestellt. Parisiens neues, wieder im ursprünglichen Quartettformat aufgenommenes Album „Double Screening“ bündelt alle Qualitäten dieses Ausnahmekünstlers.
Home: www.actmusic.com/Kuenstler/Emile-Parisien
Das Konzert „ Emile Parisien Quartet“ ist am Sonntag, 27. Oktober 2019 um 19.30 Uhr in der Hospitalkirche in Schwäbisch Hall. Die Hospitalkirche ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Karten gibt es am Vorverkauf für Nichtmitglieder für 30,- € incl. VVK an der Abendkasse für 30,-€ ; Jazzclubmitglieder zahlen im Vorverkauf 25,- € incl. VVK; an der Abendkasse 25,- €; SchülerInnen und Studenten 8,- €. Veranstalter ist der Jazzclub Schwäbisch Hall und das Schwäbisch Haller Kulturbüro.
- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 5089
Literatur im Quadrat - ist Kult!
Mittwoch, 30.10.2019, 19:30 Uhr Wasserschloss Bad Rappenau
Anlässlich der diesjährigen Frankfurter Buchmesse laden vhs Bad Rappenau und Stadt- und Kurbücherei Bad Rappenau am Mittwoch, 30. Oktober um 19.30 Uhr im Wasserschloss zu einem Abend mit interessanten Buchvorstellungen, lebhaftem Austausch, aber auch kontroversen Diskussionen ein.
Durch den Abend führt Kerstin Müller, unterstützt durch Annick Achour, Uwe Grosser und Georg Zwölfer.
Der Eintritt für die Veranstaltung beträgt 7 Euro.
Karten gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen in Bad Rappenau:
Gäste-Info RappSoDie, Salinenstraße 37, Tel. 07264 922-391
Stadt- und Kurbücherei, Heinsheimer Straße 16, Tel. 07264 4169
Vhs Bad Rappenau, Heinsheimer Straße 16, Tel. 07264 4807
Buchhandlung passepartout, Kirchplatz 4, Tel. 07264 9599868
- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 4910
Bekommt Waldangelloch eine Begegnungsstätte für alle Generationen?
Informationsabend am Mi. 23.10.2019 um 19.30 Uhr im Bürgersaal Waldangelloch (Rathaus)
Bild (Stadt Sinsheim): Das wünschen sich Waldangellocher: Wunschtafel beim Brunnenfest 2019
Wir Waldangellocher machen das und wir können das“ – darin ist sich die Arbeitsgruppe „Begegnungsstätte für Waldangelloch“, die im Rahmen des Projektes Quartier 2020 entstanden ist, einig„. Die erste Resonanz beim Brunnenfest im Sommer war sehr ermutigend.
Geplant ist eine Begegnungsstätte für alle Generationen, die einen Beitrag leisten soll, Waldangelloch lebendiger zu machen. Die Begegnungsstätte bildet dabei einen Rahmen, die Lebendigkeit entsteht dann durch gemeinsames Schaffen.
In Waldangelloch gibt es viele Talente und Menschen, die bei einer ideenreichen Kultur des Mitmachens und Gestaltens dabei sein wollen und können. Davon ist die Arbeitsgruppe überzeugt und will dabei die Hürden zum Mitmachen so niedrig wie möglich halten.
Die Arbeitsgruppe möchte die Mitbürger in Waldangelloch über den Stand des Projektes und der Planungen (Raumfrage, Zeitplan, Ausstattung, Vereinsgründung, Konzept etc.) informieren. Die nächsten konkreten Schritte in der Umsetzung stehen an, und der Kreis der Interessierten, Helfer, Mitstreiter, Förderer und Sponsoren soll wachsen. Die Arbeitsgruppe freut sich über Feedback und rege Beteiligung.
Alle Interessierten sind am Mittwoch, den 23.10.2019 um 19.30 Uhr zum Informationsabend im Bürgersaal in Waldangelloch (Rathaus) eingeladen.
Kontakt Arbeitsgruppe „Begegnungsstätte für Waldangelloch“: E-Mail
- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 4809
Sprecherwechsel bei der lokalen Agenda Gruppe Radwegenetz
Bild (Stadt Sinsheim): Sebastian Mahner und Ulla Becker
Bei der Lokalen Agenda Gruppe Radwegenetz übernahm Sebastian Mahner die Funktion des Sprechers.
In der Sitzung am 30. September 2019 bedankte er sich bei der bisherigen Sprecherin der Gruppe Ulla Becker für ihren besonderen Einsatz.
Ihr besonderes Augenmerk galt der Verkehrssicherheit für Radfahrer im Stadtgebiet und auf den Radwegen im Kraichgau.
Nach einigen Jahren des Engagements wollte Frau Becker den Stab in jüngere Hände weitergeben.
Sie wird der Agenda Gruppe Radwegenetz weiterhin treu bleiben und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 4941
Mundartvortrag von Erich Schuh
Montag, 14.10.2019 um 19:30 Uhr im Wasserschloss Bad Rappenau
Schon zum wiederholten Male setzt sich der Vorsitzende des Heimat- und Museumsvereins mit der Mundart auseinander. Die letzten Vorträge dieser Art waren dem „Igel Oskar“ gewidmet. Jetzt wird Erich Schuh über den Tellerrand hinausschauen, in den gesamten Kraichgau. Im Jubiläumsjahr dieser Landschaft wird es besonders spannend, die Weite der Dialekte in diesem Gebiet darzulegen. Sprachgrenzen und Dialektverschiebungen spielen dabei eine große Rolle.
Läuft doch mitten durch den Kraichgau die pfälzisch – fränkische Sprachgrenze. Der Vortrag verspricht eine gute Mischung aus wissenschaftlicher Analyse des Dialektes und dem Zitieren der ortsbekannten Mundartdichter. Eine wichtige Rolle wird dabei auch der gesamte Grenzraum des Kraichgaus einnehmen. Dabei werden Abgrenzungen ebenso sichtbar, wie die fließenden Übergänge der Landschaft und der Menschen die darin leben.
Der Heimat- und Museumsverein Bad Rappenau lädt zu dieser außergewöhnlichen Veranstaltung recht herzlich am Montag, dem 14.10.2019 um 19.30 Uhr ins Dachgeschoss des Wasserschlosses ein. Der Eintritt ist frei!