- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 4679
Geselliges Beisammensein vor der Kommunalwahl.
Stadt Kraichtal bedankte sich bei den amtierenden Gemeinderatsmitgliedern mit einem „Ausflug ins Grüne“
Kraichtal (sn).
BU: Mitglieder des Gemeinderates und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Kraichtal „on tour“ in Neuenbürg.
„Die Gemeinde ist Grundlage und Glied des demokratischen Staates.
Sie fördert in bürgerschaftlicher Selbstverwaltung das gemeinsame Wohl ihrer Einwohner und erfüllt die ihr von Land und Bund zugewiesenen Aufgaben.
Die verantwortliche Teilnahme an der bürgerschaftlichen Verwaltung der Gemeinde ist Recht und Pflicht des Bürgers.“ Diese Leitsätze stellt die Gemeindeordnung in Paragraph 1 voran.
Sie gelten für alle Bürgerinnen und Bürger, in besonderer Weise jedoch für die über 19.000 ehrenamtlichen Mitglieder der Gemeinderäte in Baden-Württemberg, die zuletzt im Mai 2014 gewählt oder wiedergewählt worden waren.
Bevor am Wahl-Sonntag, 26. Mai, die Weichen für die kommunalpolitische Zukunft Kraichtals gestellt werden, war es den Verantwortlichen der Stadt Kraichtal ein besonderes Anliegen, den amtierenden Ratsmitglieder von Herzen „danke“ zu sagen:
„Danke“ für das in unzähligen Ratssitzungen, Fraktionsgesprächen und vielen, vielen weiteren für die Zukunft der Stadt Kraichtal bedeutsamen Terminen, binnen der vergangenen fünf Jahre, Geleistete.
„Und warum in die Ferne schweifen, wenn man eine malerische Hügellandschaft und urige Gastwirtschaften auf der eigenen Gemarkungsfläche vorfindet“, begründete Bürgermeister Ulrich Hintermayer die Wahl des Ausflugsziels, den Kraichtaler Stadtteil Neuenbürg.
Pünktlich um 15 Uhr brach am Freitagnachmittag, 10. Mai – dem unbeständigen Wetter zum Trotz - die bunt gemischte Wandergruppe, bestehend aus Ratsmitgliedern und Verwaltungsmitarbeitern, zur Erkundungstour auf.
Angeführt von Natur- und Wanderführerin Bettina Hartlieb aus Oberöwisheim, die zur Stärkung zunächst einmal eine Runde Schnaps austeilte, folgte eine rund zweistündige Wanderung, die tiefe Einblicke in die interessante Geologie, die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt sowie die geschichtsträchtige Vergangenheit der einzigartigen Landschaftskulisse des Kraichgaus lieferte.
Am Ausgangspunkt der Tour, dem „s´Guggugsnescht“, angekommen, durften sich die Ratsmitglieder bei Speis und Trank vom vorangegangenen Fußmarsch erholen.
Die Gastgeber, Fritz und Bettina Zorn, stellten einmal mehr unter Beweis, warum sie weit über die Grenzen Kraichtals hinaus für die einzigartige Atmosphäre, riesen Gaudi und nicht zuletzt edlen Kraichgauer Weine und ihre deftige regionale Küche bekannt sind.
Bei kurzweiligen Gesprächen, viel Musik und bester Stimmung klang die „gemeinsame Runde vor der Kommunalwahl“ gesellig aus.
- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 4958
Spielenachmittag am 18. Mai 2019 im Freibad Sinsheim.
Die beliebten Spielenachmittage im Sinsheimer Freibad finden auch dieses Jahr wieder statt. Zum Einklang in die Badesaison startet am 18. Mai 2019 der erste Spielenachmittag der Freibadsaison 2019. Von 14 bis 17 Uhr erleben Kinder jeden Alters spannende Spiele rund ums Thema Wasser.
Weitere Spielenachmittage finden am Samstag, den 20. Juli, 17. August und 21. September statt.
Nicht verpassen: Das diesjährige Freibadfest findet am Sonntag, den 30. Juni statt!
Anmeldungen für diese Events sind nicht erforderlich.
Das Freibadteam freut sich auf zahlreiche Besucher.
Eintrittspreise:
Kinder, Jugendliche & Ermäßigte 2,50 €
Erwachsene 4,00 €
Öffnungszeiten:
Mo. bis So. 9.00 bis 20.00 Uhr
Di. & Do. Frühschwimmen ab 7.00 Uhr
Weitere Informationen erhält man direkt im Freibad unter 07261/404-860 oder unter www.freibad-sinsheim.de.
- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 4829
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung
Dienststellen der Stadtverwaltung
am 27.05.2019 und 28.05.2019 geschlossen
Die Ergebnisermittlungen der Wahlen zum Gemeinderat, den Ortschaftsräten und zum Kreistag finden am 27. und 28. Mai 2019 zentral im Rathaus, Wilhelmstraße 14-18 statt.
Aus diesem Grund sind die Dienststellen der Stadtverwaltung Sinsheim im Zentralort und den Stadtteilen sowie die Dienststellen der Stadtwerke Sinsheim für den Publikumsverkehr geschlossen.
Im Bereich der Stadtwerke stehen im Notfall die Bereitschaftsdienste unter folgenden Rufnummern zur Verfügung:
-
Baubetriebshof 07261/404-880
-
Wasserversorgung 07261/404-881
Ab Mittwoch, den 29.05.2019 sind alle Dienststellen zu den regulären Öffnungszeitenerreichbar.
Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung um Verständnis.
- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 4804
„Kastanienblüte“ in Adersbach
Der städtische Kindergarten Adersbach hat es nun nach 43 Jahren endlich geschafft, einen Namen zu erhalten.
Mit einem selbst gedichteten Lied begrüßten am 05.05.2019 die Kindergartenkinder die zahlreichen Besucher: „Heute kann es regnen, stürmen oder schnein – ihr alle seid gekommen und wollt euch mit uns freun.
Darum lasst uns feiern, dass die Schwarte kracht, wir haben uns auch schöne Dinge ausgedacht.
Das Haus, das seinen Namen hat, zum Glück es hat jetzt doch geklappt. Wir freuen uns ganz doll darauf. Willkommen im Kastanienblüten-Haus!“
Die Kindergartenleitung Sabine Rohrbach bedankte sich für die große Unterstützung und führte durch das abwechslungsreiche Programm.
Als Frösche in selbstgebastelten Kostümen unterhielten die Kindergartenkinder die Besucher weiter musikalisch.
Helmut Göschl, Oberbürgermeister Stellvertreter und Ortsvorsteher Alexander Hotz übermittelten Grußworte.
Die Berglerchen trugen Teile ihres Kindermusicals „Und er rennt„ vor.
Danach wurde feierlich das Namensschild „Städtischer Kindergarten Kastanienblüte“ an der Wand des Kindergartens enthüllt.
Für das leibliche Wohl war mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet, Schnitzel, Würstchen und Schafskäse bestens gesorgt.
Ein Frühlingsbasar mit selbst Gebasteltem aus Kastanienholz, Beton und vielerlei mehr lud zum Einkauf ein.
Die Kinder konnten eine Knallerbsen-Maschine ausprobieren, Flaschen-Tornados und Segelflugzeuge bauen.
Zum Abschluss trat als Überraschungsgast die Grundschulband aus Hilsbach auf und sorgte für Stimmung.
- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 4963
Weinprobe mit Geschichte(n) in Kraichtal-Neuenbürg
Was schon unsere Ahnen schätzten - Wein und eine gute Geschichte.
BU: Spannend: Der Kraichgauer Märchenerzähler Martin Rausch erzählte im Neuenbürger Weingut „niwenburg“ Märchen für Erwachsene.
Kraichtal (sn). Ein gutes Glas Wein und eine gute Geschichte - eine Kombination, die uns Menschen bereits zu unterhalten wusste, als noch keine 250 Fernsehkanäle und Streaming-Plattformen unsere Zeit raubten.
Doch wer einmal bei flackerndem Kerzenschein, einer einnehmenden Stimme mit einer packenden Geschichte lauschen und dazu noch beide Hände um ein Glas edlen Weines schließen durfte, der weiß um den Zauber dieser unvergesslichen Symbiose bestens Bescheid.
Einer kleinen Gruppe Wein- und Geschichten-Liebhaber war es am Samstagabend, 11. Mai, im Kraichtaler „Weindorf“ Neuenbürg vergönnt, diese geschmacks- und stimmungsvolle Mischung in den Räumen des Weingutes „niwenburg“ zu erleben.
Im bunt und dezent beleuchteten Sandstein-Gewölbe der Niwenburg gab sich Geschichtenerzähler Martin Rausch die Ehre und nahm seine Zuhörer nicht nur mit auf eine Reise in die Welt von Märchen und Sagen, sondern auch durch den kleinen Ortskern Neuenbürgs.
Entgegen seiner bisherigen Engagements in Kraichtal, richtete sich dieses spezielle Event allerdings nur an Erwachsene.
Kein Wunder, ist doch die Kombination aus Wein und Kindern - ohne dass dies weiterer Erklärungen bedarf - keine wirklich gute.
Die Großen mussten dennoch Acht geben, zusammen mit Martin, keinen namensgebenden Rausch zu bekommen, was angesichts der fünf im Eintrittspreis enthaltenen Getränke und der Auswahl im Weingut „niwenburg“ gar nicht allzu leicht war.
Ein leichter Weißburgunder, ein spritziger Blanc Secco oder ein schwerer Roter aus dem Barrique-Faß?
Die Gäste durften sich an diesem Abend durch die ganze Klaviatur der Niwenburg hindurch probieren.
Ausgeschenkt natürlich von Nadine und Dominik Zorn, die sich als wahre Multitasker beweisen mussten, um trotz herzlicher Bewirtung der Gäste nicht die spannenden Geschichten Martin Rauschs zu verpassen.
Ein stimmungsvoller und gelungener Abend - so lautete nach unterhaltsamen Stunden das einstimmige Fazit der Gäste. Wiederholung - jederzeit gerne.