- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 4835
Besuch der Partnerstadt Ende Juni
30 Jahre Städtepartnerschaft mit Barcs – anlässlich dieses Jubiläums wird Oberbürgermeister Jörg Albrecht in Begleitung einer Delegation die Stadt am letzten Juni-Wochenende besuchen.
Mit im Gepäck wird eine Stele des Sinsheimer Künstlers Berno Zwosta sein, als Gastgeschenk zum 30-jährigen Jubiläum.
Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Sinsheim wird ebenfalls mitreisen, um die Barcser Freunde zu treffen.
- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 4570
15. Internationales Familienfrühstück in Sinsheim
Ein buntes Programm und zahlreiche Leckereien
Die Agenda-Gruppe „Internationale Begegnung“ lädt zum 15. Mal zum Internationalen Familienfrühstück in die Allee vor der Musikschule ein.
Am 23. Juni bietet sich von 10.30 bis 14.00 Uhr die Möglichkeit zum gemeinsamen Essen sowie für Tanz und Musik über Nationen-, Kultur- und Altersgrenzen hinweg. Im Schatten der Allee-Bäume können Kontakte geknüpft und miteinander gelacht werden.
Als Kooperationspartner sind der Kreisverband der Landfrauen Heidelberg-Sinsheim
unter Leitung von Margarete Uhler und die Sinsheimer Landfrauen dabei.
Für das Frühstück werden alle Gäste gebeten, Speisen und Frühstückszutaten – insbesondere auch landestypische Gerichte – mitzubringen.
Damit wird ein buntes internationales Frühstücksbuffet aufgebaut, an dem sich jeder bedienen kann. Getränke wie Kaffee, Tee und Säfte werden zum Selbstkostenpreis verkauft.
Es wird ein Fest der Sinne mit einem kleinen internationalen Programm mit Musik und Tanz auf der Außenbühne der Musikschule.
Um 11 Uhr begrüßen Oberbürgermeister Jörg Albrecht und Alex Riederer alle Frühstücksgäste. Die Folkloretanzgruppe Tanzschuh mit Theo Grimm wird anschließend auftreten und zum Mittanzen einladen.
Mit von der Partie sind unter anderem der Sinsheimer Musiker Karl Schramm, eine Kindertanzgruppe und eine Sängerin.
Für Kinder gibt es lustige Spielmöglichkeiten mit dem Spiel-Mobil Kraichgau e.V.
Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt, da der Platz überdacht ist.
Fragen werden gerne von Alex Riederer (Tel.07261-61716) beantwortet.
- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 4565
Facettenreiches Wandelkonzert in Kirche, Schloss und unter freiem Himmel: Meisterchor „proVocal" Münzesheim und Sinfonieorchester an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg boten in Kraichtal-Gochsheim musikalische Hochgenüsse
- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 4601
Ausgelassene Stimmung und gutes Essen
Oberbürgermeister Jörg Albrecht kochte im Katholischen Gemeindehaus St. Josef
Bild (Stadt Sinsheim): Oberbürgermeister Jörg Albrecht im Kreis des gutgelaunten Helferteams
Wenn mehr als ein Dutzend Paar Hände bei allerbester Stimmung 150 Salate richten, während in großen Töpfen 17 Kilo Spätzle und sage und schreibe 30 Kilo Fleisch garen, dann heißt es wieder: Der OB kocht für Senioren.
Bereits zum achten Mal lud Oberbürgermeister Jörg Albrecht zum Essen in das Katholische Gemeindehaus St. Josef. Seit 8 Uhr morgens schnippelten rund 15 ehrenamtliche Helfer Gurken, Tomaten und Pilze, putzten Salat und trafen die letzten Vorbereitungen, um den rund 150 anwesenden Senioren einen ebenso schmackhaften wie vergnüglichen Nachmittag zu bieten. Die Zubereitung des Fleischs übernahm Jörg Albrecht wie immer persönlich.
Dafür gab es im Anschluss viele Komplimente für den leckeren Filettopf mit Pilzen. Werner Konrad gehört seit Beginn zum Organisationsteam und freut sich jedes Jahr aufs Neue, Teil dieser Veranstaltung sein zu dürfen. „Eigentlich war das mal als einmalige Aktion nach der Wahl 2012 geplant“, weiß er zu berichten. „Das kam aber so gut an und hat so viel Freude gemacht, dass daraus ein regelmäßiges Ereignis wurde.“ Auch Jörg Albrecht freut sich immer besonders auf dieses Tag und die immer gute Stimmung vor Ort.
Im Foyer boten die Stände der Verkehrswacht Kraichgau, der Fortuna und der Ansbach Apotheke sowie der Stadt Sinsheim die Möglichkeit, sich zum Gespräch zu treffen und Informationen auszutauschen.
Dekanin Christiane Glöckner-Lang und Dekan Thomas Hafner sprachen das „spontane ökumenische“ Tischgebet. Im Anschluss begrüßte Jörg Albrecht die Senioren offiziell. Sein besonderer Dank galt den tatkräftigen Helfern sowie Pfarrer Wolfgang Oser für die Räumlichkeiten.
Nach dem Mittagsessen luden Kaffee, Kuchen und Musik zum Verweilen ein. Richard Spranz, Rolf Kühner und Helmut Deck spielten auf, und Jörg Albrecht ließ es sich nicht nehmen, selbst zum Mikrofon zu greifen.
Die Firma Hügelländer, Rewe Lutz OHG, die Gärtnerei Sitzler sowie die Bäckereien Gamlich und Hollenbach trugen mit ihrer Unterstützung zu einem rundum gelungenen Nachmittag bei. Das Fleisch lieferten die Metzgereien Ohr aus Dühren und die Metzgerei Volz aus Weiler. Wie in den Jahren zuvor spendierte die Hausbrauerei Jupiter das Bier. Die Initiative Sinsheimer Weihnachtsmarkt und die Raiffeisenbank Kraichgau unterstützten die Aktion mit ihren großzügigen Spenden. Der Erlös des Nachmittags geht anteilig an die Verkehrswacht Kraichgau.
- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 4531
Besuch des Sinsheimer Longué-Komitees in der Partnerstadt
An Christi Himmelfahrt besuchte eine kleine Delegation des Longué-Komitees mit der Vorsitzenden Jutta Münz Sinsheims Partnerstadt Longué-Jumelles, wo sie vom dortigen Komitee um Suse Girot und den jeweiligen Gastgebern empfangen wurde.
Nach einem Tagesausflug mit den Gastfamilien trafen sich die Sinsheimer und Longuéer Komitee-Mitglieder zu einer Besprechung bei einem gemeinsamen Abendessen. Die Longuéer freuen sich bereits auf das Christi Himmelfahrt Wochenende 2020. Anlässlich der Heimattage und dem 30jährigen Städtejubiläum mit Barcs werden sie mit einer Delegation von ca. 40 Personen Sinsheim besuchen.
Die nächste Sitzung des Longué-Komitees findet nach den Sommerferien statt. Der Termin wird über die örtliche Presse bekanntgegeben. Rückfragen werden gerne von der Vorsitzenden des Longué-Komitees Frau Jutta Münz (Tel.07261-9745794) oder Frau Gabriele Kovar (Tel.07261-404-123) beantwortet.