- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 4665
Beim Malen war alles erlaubt
„Die Freche Fläche“ im Jugendhaus Sinsheim
Bild (Stadt Sinsheim): Cédric Pintarelli mit begeisterten kleinen Künstlern
„Die Freche Fläche“ des Jungen Nationaltheaters Mannheim gastierte in Sinsheim. Zwei Vorstellungen gab es am Sonntag für Kinder ab zwei Jahren zu bestaunen.
Ein weiß gekleideter Mann lächelte die jungen Zuschauer am Boden sitzend freundlich zur Begrüßung an.
Gespannt nahmen die Kinder auf Matten Platz und verfolgten staunend, wie Cédric Pintarelli eine weiße Fläche nach der anderen im Raum platzierte.
Ohne zu sprechen, nur unterbrochen von ein paar Lachern der Kinder oder ein Händeklatschen des Künstlers beobachteten sie, wie er Pinsel, Sprühdose und Farbe aus einer Kiste zauberte.
Als die Spannung nach der ersten halben Stunde kaum noch zu steigern war, holte der Künstler rote Papierschnipsel hervor.
Im Hintergrund ertönte leise Musik.
Das war der Startschuss für die Kinder, die leeren Flächen in Kunstwerke zu verwandeln und zu vollenden.
Es folgte eine herrliche Kleckerei, bei der einige ganz zielstrebig, andere zögerlich und zurückhaltend ans Werk gingen.
Auch die Eltern gestalteten miteinander und nach weiteren 20 Minuten waren drei Kunstwerke entstanden, die jeden Applaus verdienen.
Sie werden bei passender Gelegenheit im Rathaus gezeigt werden.
Eingeladen hat das Amt für Bildung, Familie und Soziales zu diesem Projekt „Kreativität quer denken“, das mit Spendengeldern der Josef Wund Stiftung (Thermen & Badewelt Sinsheim) ermöglicht wird. Die „Freche Fläche“ soll ein weiteres Mal nach Sinsheim kommen, da sind sich Stadtverwaltung und Nationaltheater einig.
- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 4728
Umfrage auf dem Sinsheimer Wochenmarkt am Samstag, den 29.06.2019
Die Lokale Agenda Gruppe „Radwegenetz“ führt am kommenden Samstag, 29.06.2019 in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr auf dem Sinsheimer Wochenmarkt eine Umfrage durch.
Die Gruppe hofft auf eine rege Beteiligung.
Fragen werden gerne von der Sprecherin der Gruppe, Frau Ulla Becker (Tel. 07261-7358106), beantwortet.
- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 5306
Präventionswochen des Polizeipräsidiums Karlsruhe und der Stadt Kraichtal
„Info-Point Kriminalprävention“ vom 24. Juni bis 5. Juli im Rathausfoyer
BU: Polizeikommissar Sven Knappich erläutert Sabine Philipp, Leiterin des Sachgebiets Bürgerdienste und Sicherheit, sowie Bürgermeister Ulrich Hintermayer die Themenschwerpunkte der Ausstellung. (v.l.n.r.).
Kraichtal (sn). Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Kriminalität vorbeugen“ startete am Montag, 24. Juni, im Eingangsbereich des Rathauses der Stadt Kraichtal in Münzesheim die interaktive Ausstellung des Referates „Prävention“ der Karlsruher Polizei. Auch Bürgermeister Ulrich Hintermayer informierte sich am Eröffnungstag aus erster Hand von Polizeikommissar Sven Knappich über die Themenschwerpunkte der Ausstellung. Für die Bevölkerung besteht die Möglichkeit, sich während spezieller Präsenzzeiten mit erfahrenen Polizeibeamten auszutauschen und gezielt Fragen zu stellen, wie man sich am besten vor Delikten schützt. Am Donnerstagnachmittag, 27. Juni, wird von 14 bis 18 Uhr ein langjähriger Experte des Einbruchsschutzes vor Ort sein, der speziell das Thema „Wohnungseinbrüche“ aufgreifen wird. Weitere allgemeine Präsenzzeiten sind am Montag, 1. Juli, von 15 bis 18 Uhr und am Donnerstag, 4. Juli, von 10 bis 14 Uhr.
- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 4744
„Dank und Anerkennung für das Ehrenamt“
Gemeinsames Gespräch zu aktuellen Herausforderungen der Feuerwehren mit Innenminister Thomas Strobl und Eintrag in das Goldene Buch der Stadt
Bild (Stadt Sinsheim): Oberbürgermeister Jörg Albrecht, Landtagsabgeordneter Dr. Albrecht Schütte und Innenminister Thomas Strobl mit Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Sinsheim.
Der Sinsheimer Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte (CDU), Innenminister Thomas Strobl und Oberbürgermeister Jörg Albrecht trafen sich zum Dialog mit Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr Sinsheim.
Der Innenminister bedankte sich herzlich für die Einladung.
Seine Reise im Vorfeld des Blaulichtempfangs in Neckargemünd sollte ausdrücklich auch ein Zeichen des Danks und der Anerkennung für das Ehrenamt sein.
Bild (Stadt Sinsheim): Eintrag des Innenministers Thomas Strobl im Goldenen Buch der Stadt Sinsheim
Der ungefilterte Austausch im direkten Gespräch sei ihm dabei besonders wichtig. „Deshalb mache ich solche Reisen gerne“, betonte er.
Dr. Albrecht Schütte erklärte im Vorfeld: „Unsere Blaulichtorganisationen, wie Polizei, Feuerwehr, THW, DRK, DLRG und viele weitere Rettungsdienste, leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger und stellen damit einen Grundpfeiler unserer Gesellschaft dar.“
In der Runde, an der auch Bürgermeister der Nachbargemeinden und Vertreter des Landratsamts teilhatten, kam es zum regen Austausch.
Die Vertreter der Feuerwehr sprachen offen an, was ihnen auf dem Herzen lag, und machten dabei auch vor brennenden Themen nicht Halt. Innenminister Strobl sprach seinen Dank für die zahlreichen Anregungen aus.
Im Anschluss an die Gesprächsrunde trug sich Thomas Strobl in das Goldene Buch der Stadt Sinsheim ein, bevor er mit Dr. Albrecht Schütte und Jörg Albrecht zu der im Bau befindlichen Klima Arena Sinsheim weiterreiste.
- Details
- Geschrieben von: KvonA
- Kategorie: 2019 Kraichgau
- Zugriffe: 4825
Sinsheimer Freibadfest am 30. Juni 2019
Bild (Stadt Sinsheim): Wasserkrake Freibadfest
Am Sonntag, den 30. Juni 2019 geht es im Freibad von 10:00 bis 20:00 Uhr wieder richtig rund. Die zehnte Auflage des beliebten Sinsheimer Freibadfestes ist da.
Unter dem Motto „Action und Spaß“ gibt es einen spannenden und actionreichen Tag voller Überraschungen.
Wasser- und Geschicklichkeitsspiele, eine Riesenkrake zum Bewältigen und eine große Auswahl an Minispielen erwarten die Gäste.
Ob für Groß oder Klein, es ist für jeden etwas dabei.
Die musikalische Begleitung durch die Schülerrockband der Grundschule Hilsbach-Weiler garantiert gute Stimmung.
Das Bistro bietet dazu eine große Vielfalt an leckeren Snacks, duftenden Kaffeespezialitäten, erfrischenden Getränken und kühlem Eis.
Die Sonnenterrasse lädt zum Genießen und Verweilen ein.
Das Freibadfest verspricht einen actionreichen und tollen Tag für die ganze Familie.
Das Freibadteam sowie die Ortsgruppe der DLRG Sinsheim freuen sich auf zahlreiche Besucher.