- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2020 Kraichgau
- Zugriffe: 3336
„Die Burgenstraße“ als Merian-Heft
Sinsheim ist Mitglied der Burgenstraße, die auf ihrem Weg von Mannheim nach Bayreuth mehr als 60 Burgen und Schlösser verbindet.
Jede Menge Inspiration für die Gestaltung eines Ausflugs an die bekannte Ferienstraße liefert jetzt die neue Ausgabe des MERIAN. Unter dem Motto „Deutschland für Romantiker“ betrachtet das renommierte Reise- und Kulturmagazin die Burgenstraße und ihre Mitgliedsorte aus unterschiedlichsten Blickwinkeln - historisch, kulinarisch, theatralisch, ganz persönlich zu Fuß und aus der Luft.
„Von den mehr als 150 Themenstraßen in Deutschland ist die Burgenstraße sicherlich eine der spannendsten und abwechslungsreichsten“, sagt MERIAN-Chefredakteur Hansjörg Falz. „Eine fantastische Erlebnistour für Menschen mit romantischer Ader, Liebe zur Landschaft, kulturellem Interesse und Sinn für kulinarischen Genuss.“
Das 140-seitige Heft ist zum Preis von 9,90 € in der Tourist-Info in Sinsheim, im Online-Shop der Burgenstraße unter www.burgenstrasse.de und im Buchhandel erhältlich.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2020 Kraichgau
- Zugriffe: 3393
Am 7. und 8. November in der Pauluskirche
Kammerchor Bruchsal führt Rossini-Messe auf
Bruchsal (tam). Er war der bedeutendste Opernkomponist des italienischen Belcanto und nannte seine 1864 mit großem Erfolg uraufgeführte „Petite Messe solennelle“ selbst eine „arme kleine Messe“. In Wahrheit gilt diese Messvertonung von Gioachino Rossini heute als bedeutendstes Spätwerk und als eine seiner wichtigsten geistlichen Kompositionen. Die auch im Original sehr reduzierte Instrumentierung mit Klavier und Harmonium erleichtert es derzeit, aufgrund der notwendigen Einhaltung von Abstandregeln zwischen den ausführenden Musikern, das Werk wieder auf die Bühne zu bringen.
Am Samstag, 7. November um 19 Uhr und Sonntag, 8 November um 17 Uhr führt der Kammerchor Bruchsal unter Leitung von Sebastian Hübner Rossinis ungewöhnlich instrumentiertes, aber mitreißend erfrischendes Spätwerk in der Pfarrkirche St. Paul auf (Bruchsal, Hagelkreuz 11). International bekannte Solisten konnten für das Konzert gewonnen werden, darunter die gefeierte Wagner- und Strauss-Interpretin Renée Morloc.
Pro Abend können 100 Zuhörer eingelassen werden. Karten zum Preis von 20 Euro sind erhältlich unter Tel. 07253-953649 oder www.kammerchor-bruchsal.de. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Bestellung vergeben. Kinder und Jugendliche in Begleitung von Erwachsenen haben freien Eintritt.
Foto:
„Wir singen mit Abstand am besten“: Der Kammerchor Bruchsal probt für die Aufführungen von Rossinis „Petite Messe solennelle“ am 7. und 8. November in der Pauluskirche. (Aufnahme: Kammerchor)
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2020 Kraichgau
- Zugriffe: 3362
Kraichtaler Schlossweihnacht 2020 fällt aus
Pandemiebedingte Absage in Gochsheim
Lange haben sich die Organisatoren Gedanken gemacht, ob und wie die Gochsheimer Schlossweihnacht auch unter Pandemiebedingungen stattfinden könnte, doch steigende Fallzahlen sowie die Ausdehnung der Corona-Verordnung bezüglich Großveranstaltungen bis 30. November 2020 ließen letztlich keine Alternative zu: die Gochsheimer Schlossweihnacht entfällt. „Wir konzentrieren uns nun auf das Jubiläumsjahr „50 Jahre Stadt Kraichtal“, das wir 2021 feiern möchten und hoffen, dass wir hier allen Bürgerinnen und Bürgern endlich wieder schöne Festmomente präsentieren können“, äußerte sich Bürgermeister Ulrich Hintermayer zu der getroffenen Entscheidung.
Die Gochsheimer Schlossweihnacht findet normalerweise am ersten Adventswochenende rund um das Graf-Eberstein-Schloss statt. Sie wurde letztes Jahr – nach Auflösung des Weihnachtsmarktes in Münzesheim – ins Leben gerufen.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2020 Kraichgau
- Zugriffe: 3428
Öffentliche Führung durch die Burg Steinsberg
Am Sonntag, 18. Oktober, mit Burgwächter Wolf ins Mittelalter
Ritter, Burgfräulein, Turniere und festliche Aufzüge, das Mittelalter gilt oft als farbenfroh und aufregend, während wir heutzutage auf den Burgen oft nur noch Steine als stumme Zeugen dieser Zeit sehen. Burgwächter Wolf wird die Teilnehmer in dieses Mittelalter zurückbegleiten, er wird die Steine der Burg Steinsberg erklären, wird erklären, dass es nicht nur eine Art von Schießscharten gibt, dass Turm nicht gleich Turm ist und dass man mit einem Wurferker nicht wirft. Er wird die Steine aber auch zum Sprechen bringen - wenn er von Adelsgeschlechtern erzählt, die in diesen Gemäuern gelebt haben, von Menschen, die mit dem Schicksal der Burg verbunden sind und von historischen Ereignissen, welche diese Menschen erlebt, aber auch erlitten haben.
Treffpunkt für die öffentliche Burgführung am 18. Oktober ist um 14:00 Uhr im Innenhof der Burg. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 4 € und für Kinder ab 6 Jahren 2 €.
Veranstalter sind der Verein Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. und der Förderverein Burg Steinsberg e.V.
Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens 17.10., 12:00 Uhr in der Tourist-Info Sinsheim (Tel. 07261 404109, E-Mail:
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2020 Kraichgau
- Zugriffe: 3365
Öffentliche Führung durch die Burg Steinsberg
Am Sonntag, 4. Oktober um 14:00 Uhr.
Sie wollen die Burg Steinsberg, den Kompass des Kraichgaus, näher kennenlernen? Als Burgfrau Juliane führt Sie Frau Hesch durch die Zeit bis zurück in das 12. Jahrhundert. Dabei erzählt sie von der wechselvollen Geschichte der Adelsgeschlechter und den sich ständig verändernden Besitzverhältnissen, die sich auch in der Baugeschichte der Burganlage widerspiegeln. Die Teilnehmer werden erfahren, warum ein Holzauge wachsam sein muss, wie man die Scharte auswetzen kann und warum jemand in die Bresche springt. Sind Sie neugierig geworden? Dann lassen Sie die Burgführer alle Register ziehen, um Sie in die Geheimnisse der Burg Steinsberg einzuweihen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz unterhalb der Burg vor dem Basaltstein am Treppenaufgang.
Veranstalter sind der Verein Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. und der Förderverein Burg Steinsberg e.V.
Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens 02.10., 16:00 Uhr in der Tourist-Info Sinsheim (Tel. 07261 404109, E-Mail:
Eine letzte Burgführung ist geplant für den 18. Oktober