- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2020 Kraichgau
- Zugriffe: 4010
Erhöhte Waldbrandgefahr
Sperrung von Grillplätzen und gekennzeichneten Feuerstellen
Durch die lang anhaltende Trockenheit, die Wärme und den Wind ist die Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis stark gestiegen. Der Deutsche Wetterdienst meldet aktuell für große Teile des Rhein-Neckar-Kreises die zweithöchste Gefährdungsstufe: 4.
Aufgrund der hohen Gefährdungsstufe ordnet das Forstamt hiermit bis auf Weiteres die Sperrung der gekennzeichneten Feuerstellen und Grillplätze im Wald nach § 38 Abs. 1 LWaldG mit der Maßgabe an, dass dort kein Feuer angezündet oder unterhalten werden darf. Die Sperrung wird aufrechterhalten, solange die Waldbrand-Gefährdungsstufe 4 oder 5 vom Deutschen Wetterdienst an mindestens einem der fünf folgenden Prognosetage gemeldet wird.
Im Ausnahmefall darf auf einer gekennzeichneten Feuerstelle oder einem Grillplatz ein Feuer angezündet oder unterhalten werden, wenn die örtliche Feuerwehr eine Brandwache stellt. Dies bedarf der Genehmigung der Forstbehörde. Die Schließung der Feuerstelle oder des Grillplatzes wird ortsüblich bekannt gemacht. An der Feuerstelle oder dem Grillplatz werden entsprechende Hinweisschilder angebracht.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2020 Kraichgau
- Zugriffe: 4247
Stadt Kraichtal sagt auch beliebtes Wandelkonzert im und um das Graf-Eberstein-Schloss ab
Das beliebte Wandelkonzert kann im Jahr 2020 bedauerlicherweise nicht stattfinden.
Kraichtal(kc).
Mittlerweile ein fester Bestandteil im Kulturkalender der Stadt Kraichtal ist das, inzwischen weit über die Grenzen Kraichtals hinaus, bekannte und beliebte Wandelkonzert im Museumsstädtchen Gochsheim. Zur Eindämmung der Corona-Epidemie muss leider auch das facettenreiche Konzert in der evangelischen Sankt-Martins-Kirche und im Graf-Eberstein-Schloss abgesagt werden. Die vom Meisterchor proVocal Münzesheim, dem Sinfonieorchester an der DHBW Karlsruhe, unter der Leitung von Matthias Böhringer, bereits vorbereiteten und einstudierten Stücke, wie
J.S. Bachs „Jesu, meine Freude (BWV 227)“ und Beeethovens 9. Sinfonie „Ode an die Freude“ waren als zentrale Werke des Abends geplant, dazu Popmusik für Chor und Orchester sowie ein Bläserquintett. „Freude“ sollte das Motto am Abend des 30. Mai lauten, wenn beim musikalischen Jahreshöhepunkt der Stadt Kraichtal die Gochsheimer Sankt-Martins-Kirche wieder bis auf den letzten Platz gefüllt ist. Doch leider macht das Coronavirus auch dieser Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung. Freuen wir uns also jetzt erst einmal auf eine (veränderte) Zeit – nach Corona -, bei der wieder Begegnungen, Konzerte und (musikalische) Events möglich sein werden.
Die Stadtverwaltung bedauert die Absage der Veranstaltung aufgrund der Verordnung des Landes Baden-Württemberg sehr und hofft auf das Verständnis aller Beteiligten. Ein Ersatztermin konnte leider nicht gefunden werden.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2020 Kraichgau
- Zugriffe: 4238
Sozialleistungen in Zeiten der Corona-Krise
bei geringem Einkommen, Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit
Soweit örtlich zuständig, können über die Stadt Sinsheim nach wie vor folgende Sozialleistungen beantragt werden:
-
Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz
-
Leistungen nach SGB XII (zum Beispiel Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung)
-
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
-
Leistungen für Bildung und Teilhabe
-
Leistungen für Übernahme der Teilnahmebeiträge in einer Tageseinrichtung nach § 22 SGB VIII
-
Unterhaltsvorschuss nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
-
Landesblindenhilfe nach dem Blindenhilfegesetz Baden-Württemberg
Wer Fragen zu den genannten Leistungen hat, kann sich an die Stadt Sinsheim, Amt für Bildung, Familie und Soziales unter der Telefonnummer: 07261 / 404-169 oder per Email
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2020 Kraichgau
- Zugriffe: 4272
Gedenktafeln am Friedhof Neuenbürg aufgestellt – offizielle Einweihung aufgrund der aktuellen Situation erst im September geplant
Die neu errichteten Gedenktafeln am Friedhof Neuenbürg
Kraichtal(kc).
Das Gemeinschaftsprojekt der Stadtverwaltung Kraichtal, des Heimatvereins Neuenbürg, des Heimat- und Museumsvereins Kraichtal, des Vereins für Jüdisches Leben im Kraichgau und der KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz ist nun auf dem Friedhof in Kraichtal-Neuenbürg aufgestellt worden.
Endlich haben es die Außentemperaturen zugelassen, dass der Steinmetz die Gedenktafeln für KZ-Häftlinge an ihrem vorgesehenen Platz aufstellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und die Stadt Kraichtal ist sehr zufrieden mit der wertigen Ausführung. Nichts desto trotz kann –aus gegebenem Anlass der aktuellen Corona-Krise- derzeit leider keine öffentliche Übergabe dieses wichtigen Denkmals durchgeführt werden. Das Verständnis aller Beteiligten vorausgesetzt, wird -unter Vorbehalt- eine „Einweihung“ im Rahmen des `Tag des offenen Denkmals´, am 13. September 2020, anvisiert. Schon jetzt geht der Dank an alle am Projekt beteiligten Vereine, Organisationen und Institutionen.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2020 Kraichgau
- Zugriffe: 4231
Service in Corona-Zeiten
Liefer- und Abholangebote von Gastronomie und Einzelhandel
In Zeiten von Schließungen zum Infektionsschutz bieten zahlreiche Sinsheimer Geschäfte und Gastronomiebetriebe Liefer- und Abholservices an. Kunden müssen so nicht auf die Leistungen der Sinsheimer Geschäftswelt verzichten und können den stationären Handel vor Ort auch in Krisenzeiten unterstützen
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Sinsheim hat Listen der Restaurants und Handelsbetriebe, die einen entsprechenden Service anbieten, zusammengestellt. Die Stadt setzt damit ein Zeichen zur Unterstützung der lokalen Geschäftswelt. Die Listen machen es allen Bürgern leicht, Sinsheimer Restaurants und Einzelhandelsgeschäfte mit entsprechendem Service zu finden. Auch in Krisenzeiten muss niemand auf die kompetente Beratung des lokalen Fachhandels oder das Lieblingsessen des Stammlokals verzichten. Auch der stationäre Handel ist online erreichbar, und im Gegensatz zum anonymen großen Online-Kaufhaus gibt es hier auch noch die persönliche Beratung. Wer die Serviceangebote nutzt, leistet damit einen aktiven Beitrag für die städtische Wirtschaft. Ein tolles Zeichen der Solidarität in diesen Zeiten, um Handel und Gastronomie vor Ort zu unterstützen und Arbeitsplätze zu sichern. Wer aktuell nichts benötigt, aber trotzdem Geschäfte und Restaurants unterstützen möchte, kann selbstverständlich auch Gutscheine erwerben; für den eigenen späteren Gebrauch oder zum Verschenken.
Die Listen werden regelmäßig aktualisiert und stehen unter www.sinsheim.de zum Download zur Verfügung. Unternehmen, die einen entsprechenden Service bieten und noch nicht gelistet sind, können sich per E-Mail an
Unter www.sinsheim.de/corona finden sich ständig aktualisierte Informationen rund um das Coronavirus und Links zu allen entsprechenden Pressemitteilungen und Services.