Kraichgau.info
  • STARTseite
    • Kontakt
    • Dies & Das
Open menu
  • Jahre
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015

DSCF0931 840

DSCF0932 840

vorlage mönning 300ok

Die Veranstaltungen wurden abgesagt-Östringen

Details
Geschrieben von: Kraichgau-info
Kategorie: 2022 Kraichgau
Veröffentlicht: 13. Februar 2022
Zugriffe: 3248

12.2.                      Große Prunksitzung (KG Wicker Wacker Östringen e.V.)  

13.2.                      Seniorennachmittag (KG Wicker Wacker Östringen e.V.)             

18.2.                      Prunksitzung mit der OKG (Sportverein Eichelberg)  

19.+20.2.             Jugend-Hallenturnier (FC Östringen)

24.2.                      Närrischer Seniorennachmittag (KG Wicker Wacker Östringen e.V.)

24.2.                      Rathaussturm (KG Wicker Wacker Östringen e.V.)  

25.2.                      Kindergartenzug zu den Östringer Kindergärten  (KG Wicker Wacker Östringen e.V.)

26.2.                      24. Östringer Fastnachtsumzug (KG Wicker Wacker Östringen e.V.)

25.2.                      OKG Besuch im Kindergarten (Odenheimer Karnevalsgesellschaft)

26.2.                      OKG Rathaussturm (Odenheimer Karnevalsgesellschaft)

27.2.                      Kinderfastnacht KG Wicker Wacker Östringen e.V.

27.2.                     Große OKG Prunksitzung (Odenheimer Karnevalsgesellschaft)

28.2.                     Großer Rosenmontagsumzug (Odenheimer Karnevalsgesellschaft)                                                      

                                              

1.3.                        Kinderfasching (Odenheimer Karnevalsgesellschaft)

19.3.                      Ehrenabend zum 75jährigen Jubiläum des SV Tiefenbach (Sportverein Tiefenbach)

19.3.                     34. Östringer Fotobörse (Fotofreunde Östringen)

22.+23.10.          Kunst- und Hobbymarkt

Veranstaltungen in Kraichtal

Details
Geschrieben von: Kraichgau-info
Kategorie: 2022 Kraichgau
Veröffentlicht: 29. Januar 2022
Zugriffe: 3435

Stadtverwaltung Kraichtal gibt Planungen bekannt

Auch wenn das Jahr 2022 erneut unter widrigen Umständen beginnt, plant die Stadt Kraichtal zahlreiche Veranstaltungen, die den Kraichtalerinnen und Kraichtaler sowie Touristen aus nah und fern außergewöhnliche Erlebnisse bescheren sollen. Hier ein Überblick der städtischen Veranstaltungen inklusive der größeren Aktionen und Märkte verschiedener Institutionen, welche der Stadtverwaltung bekannt sind:

6. Februar Eröffnung Museumssaison in Gochsheim

20. März Weltgeschichtentag

1. April Ehrenabend inklusive Blutspenderehrung

10. April Osterhasengießen im Museum

24. April Winzertag

13. Mai Schulfest in Menzingen

14. Mai Schulfest in Münzesheim

15. Mai Eröffnung Schlosscafé in Gochsheim

15. Mai Eröffnung Apothekermuseum des Heimat- und Museumsverein

21. Mai Klimatag Kraichtal

22. Mai Wandelkonzert mit Matthias Böhringer

29. Mai Ironman Kraichgau

24. Juni bis 26. Juni 1200 Jahre Münzesheim

9. und 10. Juli Kraichtal präsentiert sich auf der Gartenschau Eppingen

29. Juli Ferienprogramm der Stadt für Kinder

13. August bis 15. August Altstadtfest in Gochsheim

11. September Tag des offenen Denkmals

18. September und 19. September Kerwe in Menzingen

25. September Familienbacktag im Museum

25. September „Kraichtal wandert“: Sternwanderung mit Kraichtaler Gästeführern

1. Oktober bis 3. Oktober Dorfmarkt in Oberacker

9. Oktober Schokolade im Zuckerbäckermuseum

16. Oktober Seniorennachmittag

4. November bis 22. November: Wanderausstellung in Neuenbürg „Stolen Memorys“, Aerolson Archiv

26. November und 27. November Schlossweihnacht

Den kompletten Veranstaltungskalender inklusive vieler weiterer Termine finden Sie auf www.kraichtal.de/leben-freizeit/veranstaltungen und in der Bürger-App der Stadt Kraichtal.

Gochsheimer Museen öffnen am 6. Februar 2022

Details
Geschrieben von: Kraichgau-info
Kategorie: 2022 Kraichgau
Veröffentlicht: 29. Januar 2022
Zugriffe: 3124

Interessante Wechselausstellungen im Graf-Eberstein-Schloss – Bäckereimuseen freuen sich auf Besucher

BU 1 SchlossGraf-Eberstein-Schloss Gochsheim 

1200 Jahre Münzesheim

Mit dem diesjährigen 1200. Jubiläum reiht sich der Kraichtaler Stadtteil Münzesheim mit ca. 2800 Einwohnern in die Folge der Kraichtaler Geburtstagskinder ein. 822 erstmals urkundlich erwähnt, finden sich im Ort neben der zentralen städtischen Verwaltung und dem Bauhof die meisten Kraichtaler Fachwerkhäuser. Diese spielen neben dem Torwächterhaus und ortsspezifischen Exponaten die Hauptrolle der Ausstellung im Ebersteinsaal. Ein Modell der „Alten Schmiede“ darf natürlich nicht fehlen, wird sie in Büchern oft als „der schönste Fachwerkbau der Gegend“ bezeichnet.

Margarethe Krieger und Oskar Werner

Margarethe Krieger, die Heidelberger Künstlerin mit Kraichtaler Wurzeln, pflegte zu zahlreichen Persönlichkeiten aus der Kunst- und Theaterwelt intensive Kontakte und auch Freundschaften. Daraus ergaben sich vielfältige Kooperationen und künstlerische Verknüpfungen. So verwendete sie in ihren Illustrationen auch Bildnisse von Schauspielern wie Oskar Werner. Aus Anlass seines 100. Geburtstages wird auf der wieder geöffneten Kunstebene im zweiten Obergeschoss des Schlosses eine Auswahl grafischer Blätter gezeigt, die Margarethe Krieger ihm gewidmet hat.

Rittersaal, Bügeleisen und Archäologie

Archäologische Funde aus verschiedenen Epochen verdeutlichen die kulturelle Entwicklung der Menschheit und gehören ebenso zum Rundgang, wie ein Besuch im altehrwürdigen Rittersaal. Die facettenreiche Bügeleisensammlung, die mit einem Eisen als Briefbeschwerer begann, zeigt die Entwicklung des heutigen Elektrogerätes auf.

In den benachbarten Bäckereimuseen kommen Schleckermäuler im Ersten Deutschen Zuckerbäckermuseum auf ihre Kosten, wenn sie die zahlreichen historischen Model zum Gießen von Schokoladenfiguren in allen Größen und Ausführungen bewundern. Noch funktionierende und mit Transmission betriebene Konditormaschinen runden die Ausstellung ab. Im Badischen Bäckereimuseum wartet der schlafende Bäcker über dem noch intakten, historischen Zweikammer-Brustfeuerofen auf Liebhaber dieser alten Handwerkszunft.

BU 2 BäckereimuseenBäckereimuseen 

Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg:
Eintritt mit 2G+. Die maximale, gleichzeitige Besucheranzahl pro Museum liegt bei 10 Personen. Der Abstand zu Personen eines anderen Haushalts muss 1,50 Meter betragen, des Weiteren werden Besucher aufgefordert, FFP-2 Masken zu tragen. Zur Kontaktverfolgung steht ein QR-Code der Corona Warn App zur Verfügung. Wer kein Smartphone besitzt, muss zur Kontaktnachverfolgung entsprechend seine Daten angeben.

Tagesaktuelle Informationen finden Sie unter: www.kraichtal-tourismus.de sowie in der Bürger-App der Stadt Kraichtal.

 

Online zum Wunschtermin

Details
Geschrieben von: Kraichgau-info
Kategorie: 2022 Kraichgau
Veröffentlicht: 29. Januar 2022
Zugriffe: 3267

Stadt Sinsheim führt Online-Terminvergabe im Bürgerbüro ein.

Online Terminvereinbarung

Ab sofort können Bürger ihre Termine für das Bürgerbüro der Stadt Sinsheim auch online über die städtische Homepage buchen. Die ersten Termine stehen ab dem 1. Februar zur Verfügung und können bereits jetzt reserviert werden. Mit dem Online-Tool können für alle Dienstleistungen des Bürgerbüros einfach und schnell Termine vereinbart werden. Das geht ganz unkompliziert über die Internetseite www.sinsheim.de. Ist ein Termin erfolgreich angefragt, erfolgt eine Benachrichtigung per E-Mail.

Wer über keinen Internetanschluss verfügt, kann weiterhin unter der Telefonnummer 07261 404-136 einen Termin vereinbaren.

Die Stadtverwaltung bittet darum, vor dem Besuch des Bürgerbüros die Möglichkeit der Online-Terminvereinbarung zu nutzen sowie eine E-Mail-Adresse für Nachfragen zu hinterlegen. So können Bürger – nicht zuletzt vor dem Hintergrund der hochdynamischen Corona-Pandemielage – zum Beispiel bei Terminverschiebungen oder temporären Schließungen einfach kontaktiert werden.

„Die Online-Terminvereinbarung bietet für Bürger und Verwaltung gleichermaßen gleich in mehrfacher Hinsicht einen Mehrwert“, betont Oberbürgermeister Jörg Albrecht. „Im Bürgerbüro als einem der publikumsintensivsten Bereiche lassen sich Besucherströme gezielt steuern. Gerade in Pandemiezeiten bedeutet das einen großen Gewinn. Bürger profitieren davon, dass Termine jederzeit mit wenigen Klicks, unabhängig von der telefonischen Erreichbarkeit der Verwaltung, vereinbart werden können.“

Im Wartebereich können alle Besucher des Bürgerbüros über einen Bildschirm den Aufruf ihrer Online-Nummer mit genügend Abstand abwarten. Der zentrale Warteberreich bietet viel Platz mit Sitzgelegenheiten und die Möglichkeit, sich anhand zahlreicher ausliegender Flyer zu informieren. Im Bürgerbüro können alle Dienstleistungen rund um das Einwohnermeldewesen wie beispielsweise Beantragung von Personalausweis und Reisepass, An- und Abmeldungen, Fundsachen etc. erledigt werden.

Weitere Informationen zu den Dienstleistungen im Bürgerbüro gibt es unter www.sinsheim.de/rathaus-service/buergerservice

Seite 10 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • DSGVO
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • sitemap