- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2022 Kraichgau
- Zugriffe: 2639
27.08.2022 um 11 Uhr auf der Burg Steinsberg
Seid gegrüßt ihr holden Knaben und Mägdelein von Nah und Fern. Wenn ihr zwischen 6 und 12 Lenzen zählt, könnt ihr von Burgfrau Juliana mehr über die spannende Geschichte der Burg Steinsberg im Mittelalter erfahren.
Wozu benötigten die damaligen Bewohner eine Schießscharte, ein Angstloch oder einen Neidkopf, oder …? Diese und noch viele andere Besonderheiten lernt ihr bei der öffentlichen Kinderburgführung am 27.08.2022 um 11.00 Uhr kennen.
Der Wegzoll beträgt nach der Anmeldung in der Tourist-Info (Tel. 07261/404-109/Mail:
Veranstalter sind die Vereine „Freunde Sinsheimer Geschichte“ e.V. und Förderverein Burg Steinsberg 2011 e.V.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2022 Kraichgau
- Zugriffe: 2590
Einweihung des Spielplatzes im Wohngebiet "Zwischen den Hölzern"
Zur offiziellen Einweihung des neuen Spielplatzes im Steinsfurter Baugebiet „Zwischen den Hölzern“ begrüßte Oberbürgermeister Jörg Albrecht den Ortsvorsteher Rüdiger Pyck, den Ortschaftsrat sowie städtische Mitarbeiter.
Der Spielplatz steht ganz unter dem Motto „Die Römer in Steinsfurt“. Das Ziel war es ein Thema der Ortschaft zu übernehmen. Der Spielplatz bietet eine Sandspielanlage für den Kleinkindbereich und eine Spielburg für die größeren Kinder. Das Highlight ist die Spielskulptur „Römisches Pferd mit Streitwagen“. Zusätzlich hat der Spielplatz einen Balancierparcours und eine Vogelnestschaukel. Für die Eltern oder Großeltern bieten die Sitzgruppe und die Bänke die Möglichkeit Ihre Kinder oder Enkelkinder beim Austoben auf dem Spielplatz zu beobachten. Sorgen brauchen sich Eltern allerdings nicht, da die Sicherheit bei der Planung ausgiebig berücksichtigt wurde. Die Nachbepflanzung im Herbst von Bäumen und Sträuchern im Spielplatzbereich runden das Gesamtbild ab und schaffen einen schönen Ort für die Kinder.
Der neue Spielplatz hat rund 120.000 Euro gekostet. Nach einigen witterungsbedingten Startschwierigkeiten Anfang des Jahres, konnte im März mit dem Aufbau sowie der Montage der Spielgeräte begonnen werden. Im Juni wurde der Spielplatz baulich fertiggestellt. Ermöglicht wurde dies auch, da der Stadt Sinsheim die benötigten Maschinen und das Personal zur Verfügung stehen.
Ein großer Dank geht an die städtischen Mitarbeiter für die Planung und Umsetzung des neuen Spielplatzes. „Ein sehr schöner Spielplatz, der wirklich gut gelungen ist und einen tollen Ort für die Kinder bietet“, so Oberbürgermeister Jörg Albrecht. „Die Kinder konnten es kaum erwarten bis der Spielplatz endlich eröffnet“, berichtet Ortsvorsteher Rüdiger Pyck.
Bild: (Stadt Sinsheim): Einweihung des Spielplatzes durch Oberbürgermeister Jörg Albrecht
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2022 Kraichgau
- Zugriffe: 2581
Kids erbauen ein Insektenhotel
Etwas mehr als 20 Kinder verbrachten einen Vormittag auf dem städtischen Bauhof und waren beschäftigt mit Malen, Bauen, Kleben und vielem mehr. Gemeinsam gestalteten die Kids mit den Bauhofmitarbeitern ein neues buntes Zuhause für viele Insekten und Wildbienen. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einweisung in den Ablauf des Vormittags durch Carmen Krüger (Steuerung & Marketing), konnten die kleinen Besucher erstmals testen, ob Sie alle Ortsteile von Kraichtal kennen, denn ihre erste Aufgabe war anhand von Bildern, die Stadtteile zuzuordnen. Nachdem geklärt war, wer aus welchem Kraichtaler Stadtteil kommt, wurde sich mit Essen und Trinken gestärkt. In kleine Gruppen eingeteilt, ging es dann endlich los. Bei Maler Andreas durften die Kinder mit Farbe und Pinsel dem Insektenhotel einen neuen Anstrich verpassen (es wurden spezielle Farben verwendet, die bienenverträglich sind). Mit dem zweiten Andreas und Stefan wurde das Innenleben des Insektenhotels befüllt. Bambusrohre, Tannenzapfen und viele andere Materialien wurden verbaut. Eine kleine Abkühlung verschafften sich die Kinder, nach einem spannenden Bobbycar-Rennen, bei den Wasserspielen.
Ein weiteres Highlight war der große Radlader. Eine lange Schlange bildete sich vor dem Fahrerhäuschen, denn jeder wollte sich den Bagger von Innen anschauen. Bei einem Wasser-Quiz, konnten die Ferienkinder ihr Wissen rund um das kühle Nass unter Beweis stellen.
Begleitet wurden die Kids in drei Gruppen von Anabell Kraus (Assistenz Bürgermeister), Marco Wolf (Kehlpraktikant) und Carmen Krüger (Steuerung & Marketing), die dafür sorgten, dass bei den sommerlichen Temperaturen, die Teilnehmer auch immer wieder mal eine kurze Pause einlegten. Pünktlich um 11:30 Uhr rollte der heißersehnte Eis-Wagen dann auf das Bauhof Gelände. Glücklich und zufrieden gingen alle mit einer Kraichtaltasche (voll mit kleinen Geschenken wie Bauanleitung für ein Insektenhotel, Kugelschreiber, ein Kartenspiel usw.) um 12 Uhr in das wohlverdiente Wochenende bzw. die wohlverdienten Ferien. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen des Ferienprogramms beigetragen haben.
Das fertige Hotel ist in den nächsten Wochen außerhalb von Neuenbürg, in der Nähe des Hügelsofas zu betrachten. Infos hierzu im Mitteilungsblatt.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2022 Kraichgau
- Zugriffe: 2569
07.08.2022 um 14 Uhr Skulpturenführung mit Stadtführerin Heide-Marie Kaiser
Die Stadtführer vom Verein Freunde Sinsheimer Geschichte werden ab sofort wieder Stadtführungen anbieten.
Der Rundgang durch die Geschichte umfasst Denkmale, historische Gebäude, geschichtsträchtige Plätze und geheimnisvolle Gassen. Die interessierten Teilnehmer erfahren in dem eineinhalbstündigen Spaziergang, wie die Stadt sich im Laufe von 1250 Jahren von einer kleinen Siedlung zur Großen Kreisstadt entwickelt hat. Folgende Termine sind geplant:
07.08.2022 um 14 Uhr Skulpturenführung mit Stadtführerin Heide-Marie Kaiser
21.08.2022 um 11 Uhr mit Stadtführer Peter Gaude
Treffpunkt ist am Eingang zum Stadtmuseum in der Hauptstraße 92. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 € für Erwachsene und 2 € für Kinder ab 6 Jahren.
Zur besseren Planung bittet die Stadtverwaltung um Anmeldung in der Tourist-Info Sinsheim bis Samstag vor dem jeweiligen Termin um 12:00 Uhr (Tel. 07261 404109,
E-Mail:
Eventuell wird die Führung in mehreren Gruppen angeboten, da die Teilnehmerzahl pro Gruppe auf 25 Personen begrenzt ist.
Veranstalter ist der Verein Freunde Sinsheimer Geschichte e.V..
Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Hygiene-Maßnahmen.
Weitere Termine sind unter www.sinsheimer-erlebnisregion.de (Rubrik Rundgänge/Führungen) zu finden.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2022 Kraichgau
- Zugriffe: 2510
Schnelles Internet für Schulen, Gewerbegebiete und den Stadtteil Hoffenheim. Förderanträge gestellt.
Nachdem die Fördervoraussetzungen für den Internetausbau angepasst wurden, haben sich auch in Sinsheims Stadtteilen weitere neue Perspektiven für den Glasfaserausbau eröffnet. Aufgrund der neuen Förderrichtlinien wurde eine Bedarfsermittlung durchgeführt. Durch die hierbei festgestellte Minderversorgung ergeben sich Möglichkeiten für einen geförderten Internetausbau im gesamten Stadtteil Hoffenheim sowie für die Grundschulen Dühren, Rohrbach, Eschelbach und Hilsbach-Weiler. Des Weiteren sollen die Gewerbegebiete in Waldangelloch, Eschelbach, Reihen, Hilsbach, Rohrbach und Weiler mit schnellem Internet per Glasfaser versorgt werden. Das Gewerbegebiet Hoffenheim wird im Zuge des Komplettausbaus im Stadtteil miterschlossen.
Der Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar hat in dieser Woche im Auftrag der Stadtverwaltung die Förderanträge gestellt. Die förderfähigen Kosten werden zu 50 Prozent vom Bund gefördert, weitere 40 Prozent Förderung kommen vom Land. Insgesamt wird ein Zuschuss in Höhe von 12,8 Millionen Euro beantragt.
„Mit dem nun geplanten weiteren Ausbau der schnellen Internetanbindung treiben wir eine der wichtigsten Aufgaben der Gegenwart und nahen Zukunft, nämlich unser Vorhaben einer flächendeckenden Breitbandversorgung für das gesamte Stadtgebiet aktiv voran“, betont Oberbürgermeister Jörg Albrecht. Die Stadt Sinsheim steht fortwährend im engen Austausch mit dem Zweckverband. Im Rahmen des gemeinsamen Ausbauprojekts wurden bereits Adersbach, Ehrstädt und Hasselbach ans schnelle Glasfaser-Netz angebunden.
„Die Kooperation mit dem Zweckverband bietet den Bürgerinnen und Bürgern einen wesentlichen unmittelbaren Vorteil: Die Stadt baut das Netz gemeinsam mit dem Zweckverband eigenverantwortlich aus. Die Glasfasernetze bleiben in städtischer Hand und werden durch den Zweckverband verwaltet. Wir sichern damit die Sinsheimer Breitbandversorgung ohne uns von einem Netzanbieter abhängig zu machen. Einnahmen aus der Verpachtung der Leitungen kommen der Stadt und damit allen unseren Bürgerinnen und Bürgern zugute“, erläutert Albrecht.
Von Seiten des Zweckverbands zeigt man sich zuversichtlich, dass die beantragte Förderung gewährt wird. Auf die Förderzusage folgen zunächst die Planung und im nächsten Schritt die Realisierung des Ausbaus. Voraussichtlich soll noch in diesem Jahr ein Ingenieurbüro mit der Planung beauftragt werden. Im Anschluss folgt die Ausschreibung für die umzusetzenden Tiefbauarbeiten.
Planmäßig soll kommendes Jahr mit dem Ausbau begonnen werden. Die erste Inbetriebnahme ist für Ende 2023 geplant, die endgültige Fertigstellung zum Jahresende 2024.